1. Re: ..funktioniert aber real nicht,Daniel.. |
von AndreasB | 5 Wochen zuvor |
Hallo! Quotec70 T5 schrieb: Die Streuung bei diesen Bauteilen ist immens, ich hatte jedenfalls bei allen V8 Pech, es dauerte ewig, bis die Kisten normal schalteten.. Diese Variante mit der Feder gibts auch nur beim W126,- später war man klüger.. Kann ich bestätigen. Gerade im Winter und je nach Fahrbedingungen kann das wirklich ewig dauern, bei mir teilweise bis zu 20 Minuten. Wenn man bei |
||
Forum: Technik |
2. Re: W126 560sel auf amg motor umbauen |
von AndreasB | 4 Monate zuvor |
Meines Wissens gilt für den E420 das Gleiche, wie für den E500. Die Motoren sollten sich auch von den Außenmaßen nicht unterscheiden. Nur äußerlich unterscheiden sie sich, da der 420 die Kotflügelverbreiterungen nicht hatte und somit wie ein normaler 124 aussieht. Die inneren Karosserieänderungen sollte der E420 aber genauso haben, wie der 500er. |
||
Forum: Technik |
3. Re: W126 560sel auf amg motor umbauen |
von AndreasB | 4 Monate zuvor |
Hallo! QuoteStefanSK schrieb: Wenn der M119 in den 124 gepasst hat, sollte es im längeren Motorraum des 126 grundsätzlich auch machbar sein. Spannendes Projekt, ein Bildbericht wird gerne gesehen. Die V8-124 wurden aber auch stark modifiziert, hatten vorne eine verbreiterte Karosserie und wurden deswegen auch von Porsche in Zuffenhausen gebaut. QuotePromobil schrieb: Ist der Motorraum vom |
||
Forum: Technik |
4. Re: W126 500 SEC läuft viel zu fett 10CO, regelt nicht |
von AndreasB | 4 Monate zuvor |
QuoteAri1996 schrieb: Leider komm ich mit einem Problem nicht weiter.. Meine Kjetronic regelt nicht, der wagen läuft viel zu fett. Anspringen tut er gut, läuft auch eine weile aber rußt wie sau. Der Sec hat weder Kat noch lambda. Wie du schon richtig bemerkt hast, hat eine Erstserie eine K-Jetronic und keine Lambdaregelung, wie auch keinen Katalysator. Deswegen findet da nie eine Regelung stat |
||
Forum: Technik |
5. Re: Lenkgetriebe einstellen |
von AndreasB | 8 Monate zuvor |
Hallo! Wie mein Vorredner schon schilderte, ist vom Einstellen des Lenkspiels der Kugelumlauflenkung alter Mercedes ohne exakte Fachkunde unbedingt Abstand zu nehmen! Die Gefahr, dass die Lenkung durch das Nachstellen plötzlich blockiert, ist sehr groß und das kann auch ohne Vorwarnung während der Fahrt passieren. Die Folgen kann man sich ausmalen... Das richtige Vorgehen bei zu großem Lenk |
||
Forum: Technik |
6. Ich habe schon einiges durch |
von AndreasB | 1 Jahr zuvor |
Hallo! Ich habe schon eine Methoden getestet, allerdings nur bei meinen Alltagsvehikeln - der 126 steht in einer geschlossenen Garage. Irgendwelche Düfte/Gestänke wie WC-Duftsteine oder ähnliches haben bei mir noch nie einen Effekt gezeigt. Ebenso wenig Ultraschall. Der Marder hat mir mal eine Zeit lang auf's Dach gestuhlt. Ich habe dann so einen Ultraschall-Marderschreck batterieberieben dire |
||
Forum: Off Topic |
7. Re: Seit wann taugt SWF was? |
von AndreasB | 1 Jahr zuvor |
Hallo! SWF ist ja nur noch ein Handelsname, das gehört schon seit Jahren zum Valeo-Konzern. Die Scheibenwischer werden i.d.R. in China produziert, wobei das Bosch genauso macht (zusätzlich zu Osteuropa). Ich hatte bisher auch immer Bosch-Wischer gekauft, als ich neue für meine Alltagskiste brauchte, ebenso. Diese waren aber bereits nach ein paar Monaten unbrauchbar. Ich hatte dann noch link |
||
Forum: Off Topic |
8. Re: Mit Pauken und Trompeten durch den TÜV gefallen |
von AndreasB | 1 Jahr zuvor |
Hallo! Es ist immer zu empfehlen das Auto vor einer Hauptuntersuchung unten mit Bremsenreiniger oder ähnlichem abzuwaschen. Meiner saut auch ein wenig aus dem Lenkgetriebe, was sich dann etwas verteilt. Kurz vorher alles abgewaschen, macht der TÜV da keine Probleme. Undichtigkeiten an Motor und Getriebe treten bei Autos dieses Alters eben mal auf. Es darf halt nichts abtropfen. Ich glaube a |
||
Forum: Technik |
9. Mein Gott - dann fahr ich halt ohne H! |
von AndreasB | 1 Jahr zuvor |
Hallo! Ich kann dieses Gezeter nicht mehr hören, alle zehn Jahre der gleiche Wirbel. Ich habe drei Autos die alle über 30 sind, davon hat nur eines ein H, mein Kadett. Der hat Beulen und Kratzer, weil er seit 46 Jahren ununterbrochen im Straßenverkehr bewegt wird und das nicht nur an schönen Sonntagen. Von mir aus sollen sie mir das H nehmen, dann mach ich ein Saisonkennzeichen dran und zahle |
||
Forum: Off Topic |
10. Re: Und nochmal Klima - die spinnt wohl... |
von AndreasB | 1 Jahr zuvor |
Hallo! Quoteblackmagic57 schrieb: Sobald der Motor warm ist, kommt dennoch knallheiß aus den Luftdüsen, sobald ich aus der Raststellung des Temp-Wählschalters gehe. Das lässt sich aber auch nicht mehr abstellen, wenn ich wieder einraste. Erst wenn ich den Motor abstelle und nach einer kurzen Zeit wieder starte, kommt mit eingerastetem Wählrad wieder erträglich gekühlte Luft. Diese Beschreib |
||
Forum: Technik |
11. Re: SA810 Soundsystem, modernes Radio? |
von AndreasB | 1 Jahr zuvor |
Hallo! QuoteThorsten 560 SE schrieb: Das einzige was evtl. Probleme machen könnte ist die Pegelanpassung. Bei normalen Endstufen kann diesen in der Regel einstellen das geht da nicht. Moderne Autoradios bieten manchmal die Möglichkeit den Pegel der Cinch- oder Niederpegel-Ausgänge anzupassen. Am Besten in der Bedienungsanleitung nachsehen. Falls das zukünftige Radio noch nicht erworben wurd |
||
Forum: Technik |
12. Re: wer ne alte Gurke fahren will kann das ja tun... |
von AndreasB | 1 Jahr zuvor |
Hallo! Quote380SEC schrieb: Ich finde es schon sehr erstaunlich, dass man mit diesen historischen Fahrzeugen das Sonderrecht hat, sich in Umweltzonen zu bewegen. Das bedarf aber einer Toleranz der Allgemeinheit, die diese Privilegien ja nicht genießen. Die verstehen das nur, wenn es hier um etwas Besonderes geht und nicht um abgeranzte Rostbeulen - das dürfte glaube ich klar sein. Dieses S |
||
Forum: Off Topic |
13. Re: Leerlaufprobleme/ Motor geht aus |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! QuoteA-Bit-Slow schrieb: Was ist vorweg passiert? Das Auto stand (ausnahmsweise) auf dem Hof, etwa 2 Tage bei 1,5° Außentemperatur. Bin dann leider im kalten Zustand zügiger losgefahren und habe schneller beschleunigt als ich das im Normalfall mache. D.h. das Fahrzeug steht normalerweise nicht draußen? Dann würde ich auch mal die Verkabelung prüfen, nicht dass da ein Marder oder an |
||
Forum: Technik |
14. Re: ..Verbrauch,- in echt.. |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Kann sich hier jeder ansehen: 420 SE AKR Reiner Autogasverbrauch. Das gelegentliche Benzintanken habe ich nicht miterfasst. Viele Grüße, Andreas |
||
Forum: Off Topic |
15. Re: ..Du kannst ja mal.. |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
QuoteMichael 420SE schrieb: Quotec70 T5 schrieb: Mein Tacho eilte auch vor,- hat er auf den Punkt justiert.. Wie viel denn? Der Gesetzgeber erlaubt eine Abweichung zwischen 0 und +7%. Etwas Voreilung ist normal und gar nicht so verkehrt, falls man mal an einem Blitzer vorbei kommt. Nur wenn der Tacho extrem vor geht, würde ich nachjustieren (lassen). Die Tachovoreilung darf bis zu 10% + 4 k |
||
Forum: Technik |
16. Stabi gebrochen |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Die Beschreibung einschließlich des "Knackens" deutet auf gebrochenen Stabi (Drehstab) hin. Mal die oberen Querlenker ansehen, ob der da noch verschraubt ist. Falls es sich bestätigen sollte: Auto stehen lassen bis er ausgetauscht wurde, es ist so zu gefährlich am Straßenverkehr teilzunehmen. Viele Grüße, Andreas |
||
Forum: Technik |
17. Re: ..Schaltschiebergehäuse 722.3 / 722.4 |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Quotec70 T5 schrieb: Konnte im WIS keine Unterschiede erkennen,- 722.4 hat lediglich die Schaltpunktanhebung zusätzlich. Die Schaltpunktanhebung ist nicht 722.4-exklusiv, die gibt es beim 722.3 genauso, jedoch abghängig vom genauen Typ, auch wird es das 4er ohne SPA geben. Die sollte aber ohnehin ausbaubar sein. Der Unterschied zwischen 722.3 und 722.4 ist die Glocke und auch der Dre |
||
Forum: Technik |
18. Re: ..never ending,- Scheibenwischer.. |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! QuoteSilver Fume schrieb: (Für die Fahrerseite habe ich allerdings 53cm genommen, da mir das etwas suspekt war, dass die originale Länge fast die A-Säulenverkleidung berührt) Das kann auch daran liegen, dass die Wischerarme, falls mal abgenommen, falsch montiert sind. Entweder nicht in der richtigen Position oder vertauscht. Viele Grüße, Andreas |
||
Forum: Technik |
19. Re: Lichttuning am W126 |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Das ist der springende Punkt: QuoteAllerdings ist diese Arbeitsanweisung, die für alle Sachverständigen verbindlich ist, älter als die LED-Leuchtmittel. Meiner Meinung kam die Anweisung wegen den LED-Tagfahrlichtern, wo es mal eine Zeit lang Mode war, diese an alle möglichen Fahrzeuge anzubringen. Ich habe schon mal eine Heckflosse gesehen, da hat der Besitzer extra Flansche für di |
||
Forum: Technik |
20. Ich würde einfach mal abwarten... |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
...was bei den 107ern rauskommt. Sollte das da Erfolg haben, kann man ja einen Anlauf starten. Ich halte die Erfolgsaussichten für überschaubar, aber man weiß ja nie. Viele Grüße, Andreas |
||
Forum: Technik |
21. Steht alles im Wiki |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hier zu finden: KLICK Viele Grüße, Andreas |
||
Forum: Off Topic |
22. Re: Lichttuning am W126 |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Also die herkömmlichen Nightbraker machen schon einen großen Unterschied. Ich hatte auch die auch drin, dann ist mir eine ausgebrannt und habe sie durch Bosch H4 plus 150 ersetzt, weil ich die gerade da hatte. Nun ist es ja so, dass die Halogenlampen mit ansteigender Betriebszeit auch dunkler werden. Und obwohl die Nightbraker schon länger drin waren, sind die neuen Bosch nach dem Wechs |
||
Forum: Technik |
23. Re: Qualm aus dem Motorraum |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! QuoteSchuffel schrieb: Man kann (bei genauem Hinsehen) erkennen, wie Öl mit aus dem Auspuff kommt. Spätestens nach dem Tempo Test Gewissheit. Das ist mehr als nur schnödes Abgas. Bitte daran denken, dass das auch Getriebeöl sein kann, dass durch eine defekte Membran in der Modulierdruckdose eingesaugt wird. Nicht das hier der ganze Motor auseinandergenommen wird und dann danach imme |
||
Forum: Technik |
24. Re: Erstserie Verfolgungsjagd im Film mit Sprungszene |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Im Musikvideo zu "Kumba Yo!" von Michael Mittermeier und den Guano Babes (die selbstverständlich die Guano Apes sind, ihren Namen aus Vertragsgründen für das Projekt aber nicht verwenden durften) wurde im Jahr 2001 eine Erstserie ähnlich malträtiert. Bei 3:10 sieht man, wie er aufschlägt, was sehr ungut aussieht. Da der zum Schluss zusammengekloppt und angezündert wird, ist |
||
Forum: Off Topic |
25. Re: SAE-PS sind keine DIN-PS |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
QuoteMichael 420SE schrieb: In Amiland sind Leistungsangaben in SAE-PS üblich. Gemessen wird die Leistung des nackten Motors ohne Nebenaggregate. Die hier gebräuchlichen DIN-PS beziehen sich auf die Leistung, die unter Realbedingungen netto an den Rädern ankommt. Könnte das den Unterschied erklären? Das stimmt ohnehin nicht ganz. Bis 1972 wurden in den USA die "SAE gross HP" (brutto) |
||
Forum: Technik |
26. Möglicherweise Betriebsdruck zu gering |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Tritt das Problem auch auf, wenn der Wagen und das Getriebe noch kalt sind? Wenn nein, bahnt sich da ein Fehler an, wo die Primärpumpe keinen ausreichenden Druck mehr aufbauen kann. Bei kleineren Gängen wird das durch die höhere Motor- und somit auch Pumpendrehzahl ausgeglichen, so dass da der Druck noch erreicht wird. Ist das ATF noch kalt und dickflüssiger, wirkt das dem Problem auch |
||
Forum: Technik |
27. Re: Kabelsparende Umgehung des Überblendreglers? |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Wie schon mehrfach hier angemerkt, die vorderen Lautsprecher gehen direkt in den Radioschacht und sind über DIN-Stecker/Buchsen mit dem Überblendreger verbunden. Hier einfach die Steckverbindungen öffnen und über Adapter direkt anstecken oder einen ISO-Stecker dranmachen. Wenn du die Steckverbindungen geöffnet hast, sind die Minusleitungen der vorderen beiden Lautsprecher mit den hinter |
||
Forum: Technik |
28. Re: Radioproblem |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! Naja, wie dein JVC-Radio sagt: check wiring => Verkabelung kontrollieren. Also mal durchmessen ob alle Leitungen durch gehen und nirgends ein Masseschluss vorhanden ist. Es kann nämlich sein, dass an den Lautsprechern irgendwo Fahrzeugmasse anliegt, was nicht sein darf. Das alte Grundig-Radio hat evtl. noch keine massefreie Gegentaktendstufe und funktioniert deswegen. Da die neuer |
||
Forum: Technik |
29. Re: Off-Topic-Technik: W211 Bosch SBC - Profis hier? |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo, danke für euere Antworten. QuotePudel schrieb: Bei Dir vermute ich irgendwo ein Minileck. Wie gesagt, ich hatte schon alles mehrmals auseinander und nie Probleme mit dem Druck. Sind die Leitungen komplett erneuert worden oder mit Verbindern angestückelt? Möglicherweise ist ein Verbinder unter den Abdeckungen, Verkleidungen Fahrzeugboden minimal undicht. Das fällt so nicht weiter auf. |
||
Forum: Off Topic |
30. Re: Tank Schwipp-Schwapp und Motorruckeln |
von AndreasB | 2 Jahre zuvor |
Hallo! QuoteBerti300SE schrieb: Ich vermute dann, dass die Benzinpumpe, mit Filter neu müssen? Kann man die Leitungen frei bekommen oder müssen die auch getauscht werden? Und zu guter letzt natürlich der Gedanke, ob der (neue) Tank gar nicht zu gebrauchen ist? Mein erster Gedanke war auch wie der von Reinhard, es wurde ein rostiger oder zumindest innen stark verschmutzter Tank eingeb |
||
Forum: Technik |