1. verschoben... |
von JensBepunkt | 11 Tage zuvor |
So Leute, hier kann in Ruhe weiter diskutiert werden... Gruß Jens |
||
Forum: Off Topic |
2. Re: Nockenwelle Febi 08777 - Campro? |
von JensBepunkt | 15 Tage zuvor |
QuoteHerr Turtur schrieb: ... Aber bei der Nockenwelle sieht das ja anders aus... Hallo Guido, ggfs. kann Deine alte Nockenwelle bei Campro in Bochum aufgearbeitet werden? Probiere es doch dort einmal und berichte. Gruß Jens |
||
Forum: Technik |
3. Re: ..stimmt, Robert,- ist "Pfeifen-Leder".. |
von JensBepunkt | 2 Monate zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: ..auch noch Wechsel zu "Mopf 1" in 09/1987 würde einige Fahrzeuge noch mit/in Pfeifenleder ausgeliefert Guten Abend Reinhard und alle anderen, ich muß hier ein wenig "klugscheißen": Pfeifenleder gab es auch nach der kleinen Mopf in 09/1987 und noch mindestens bis 09/1988 (oder war es gar 09/1989? Das weiß Dino sicher besser...). Erst dann wurde So |
||
Forum: Off Topic |
4. Ich glaube, hier ist alles gesagt... |
von JensBepunkt | 3 Monate zuvor |
... von daher mache ich das Ding zu. Gruß Jens |
||
Forum: Off Topic |
5. Re: Neuvorstellung und Frage zur Tieferlegung W126 |
von JensBepunkt | 3 Monate zuvor |
Hallo Momo, habe aus Deinem Beitrag ein eigenes Thema gemacht. Das ist sicher besser, als sich an einen acht Jahre alten Thread anzuhängen... Gruß Jens |
||
Forum: Technik |
6. Re: Radio Code |
von JensBepunkt | 3 Monate zuvor |
Hallo Michael, probier's bitte mal im R129 Forum von Klaus Krehemeier. Dort geht so etwas meistens. Gruß Jens |
||
Forum: Technik |
7. Re: Mal wieder ein Airbag-Fehler / 560SEL |
von JensBepunkt | 3 Monate zuvor |
QuoteBibo SEC schrieb: Ich nehme an, weiß es aber nicht, das die frühen Steuergeräte immer beide Airbags einprogrammiert haben und deshalb ein "Roßtäuscher" original ist. Hallo Frank (und alle anderen), das ist nicht richtig. Das Steuergerät im W126 ab 09/1987 für den Fahrerairbag wirft einen Fehler, wenn es in einem Fahrzeug zu Einsatz kommt, in dem beide Airbags montiert sind. |
||
Forum: Technik |
8. Re: Wieder schwach geworden… |
von JensBepunkt | 3 Monate zuvor |
QuoteBibo SEC schrieb: ... entweder das Baujahr nicht stimmt oder die Motorleistung... Ist ein "Italiener" aus Sizilien, die waren nach meiner Erinnunerung nicht so streng bei der Einführung des Kat. Wenn der Wagen eine Typ-Zulassung hatte, dann konnte m.W.n. bis zum Ende der Bauzeit so verkauft werden. In GB wurden die Autos bis zum Schluß ohne Kat verkauft. Gruß Jens |
||
Forum: Off Topic |
9. Re: Stand der Dinge - zum Preis für den HSR |
von JensBepunkt | 4 Monate zuvor |
QuoteAlex2911 schrieb: Der Verkäufer hat mir gesagt, dass die Reparatur bei ca. 1.000 Euro liegt. Ich bin echt nicht vom Fach, aber wenn ich das höre, denke ich sofort an gehuddel (schnell, schnell, hauptsache billig von "außen" unsichtbar machen). Oder liege ich damit komplett falsch? Hallo Alex, beim HSR würde ich bei einer professionellen Werkstatt eher vom Faktor drei bis vi |
||
Forum: Off Topic |
10. Re: Club |
von JensBepunkt | 4 Monate zuvor |
Hallo Bernd, Du bist neu hier und hast im falschen Bereich gepostet. Ich hab's in den OT-Bereich verschoben. Außerdem wird eine Vorstellung von Dir und Deinem Fahrzeug gerne gesehen, Freddy hat bereits darauf hingewiesen. Am besten holst Du das bald und ebenfalls im OT-Bereich nach. Gruß Jens |
||
Forum: Off Topic |
11. Re: Fahrpedal hart :-( |
von JensBepunkt | 5 Monate zuvor |
Hallo Ralf, das klingt, als ob der Stellmotor für die Gaspedal-Betätigung nicht geht und Du über die Redundanzstange Gas geben mußt. Warum dann die Kontrolleuchte fürs ASR ausgeht, erschließt sich mir aber nicht. Gruß Jens |
||
Forum: Technik |
12. Re: Interessant... |
von JensBepunkt | 5 Monate zuvor |
QuoteSilver Fume schrieb: Die Krümmer unterscheiden sich in der Tat, da hast du recht. Anbei ein Bild eines "echten" RÜFs. Diese haben die vierteiligen Krümmer, die zunächst in die vier Hosenrohre münden (neben dem Getriebe), bevor es zweiflutig weitergeht. Bei KAT-Modellen ist die Anlage von Anfang an zweiflutig (also nur ein Hosenrohr pro Seite); manche Versionen haben auch einen extr |
||
Forum: Technik |
13. Re: Noch eine Sache - realer Hubraum vs. Steuer-HR |
von JensBepunkt | 5 Monate zuvor |
QuoteRanzige_Garage schrieb: Laut Tsn(4973), im Fahrzeugschein (4939). Das liegt daran, daß die Behörden den steuerlich releanten Hubraum anders ermitteln, als es die Fahrzeughersteller tun. Ist bei jedem Auto mit Verbrennungsmotor so... Gruß Jens |
||
Forum: Technik |
14. Re: Frage bezüglich EZL |
von JensBepunkt | 5 Monate zuvor |
QuoteRanzige_Garage schrieb: Ich habe einen 500 SEC. Wurde 10/1988 Gebaut, m117 965 mit 252 PS laut Fahrzeugschein deutsche Ausführung ohne Kat. Also sollte EZL/AKR haben. Das sind die Dinge bei denen ich mir Sicher bin. Das Auto ist teilweise etwas rätselhaft was die Historie und den Fahrzeugschein angeht sollte glaube ich reichen an Infos Jonas Reinhard schrieb es schon, inen 500er |
||
Forum: Technik |
15. Zum Thema Verbrauch |
von JensBepunkt | 6 Monate zuvor |
QuoteMariusD schrieb: Wo liegt der Verbrauch so im Schnitt? Ich fahre durchschnittlich 110 und vermweide Stadtverkehr. Man liest immer von 14l Hallo Marius, vieles wurde hier bereits geschrieben, Verbrauch ist beim W126 eher am Ende der Kostenskala anzusiedeln. Aber damit Du einen Anhaltswert hast: Ich fahre meinen 500er seit zehn Jahren über etwas mehr als 110 tkm fast ausschließlich a |
||
Forum: Off Topic |
16. Nein, nicht die Modulierdose |
von JensBepunkt | 7 Monate zuvor |
Quotemoto-schrauber schrieb: Moin! Noch ne Frage zu meinem Verständnis: Die Modulierdruckdose ist also das Teil, das für die Schaltpunktanhebung zuständig ist, richtig? Und man kann diese Dose austauschen, ohne das Getriebe ausbauen zu müssen? Grüße Jochen Hallo Jochen, für die SPA ist NICHT die Modulierdose zuständig, sondern eine Bi-Metallfeder, die in einem Schaltschieberkasten im G |
||
Forum: Technik |
17. Re: HSN TSN Fehler - bei mir da nix ausgenullt |
von JensBepunkt | 7 Monate zuvor |
Hallo Michael (und alle anderen), bei mir ist da in den Papieren trotz H-Zulassung keine Nummer verschwunden: Das regelt wohl jede Zulassungsstelle oder jeder Kreis anders. Gruß Jens |
||
Forum: Off Topic |
18. Re: HSN TSN Fehler |
von JensBepunkt | 7 Monate zuvor |
Hallo Conny, das weiß ich leider auch nicht. Mich irritieren schon die unterschiedlichen Herstellerschlüsselnummern 0708, 0709 und 0710. Ich meine mich zu erinnern, das hat mit den unterschiedlichen Firmierungen Daimler-Benz, Mercedes-Benz und DaimlerChrysler zu tun, aber da kann ich mich irren. Vielleicht weiß hier jemand noch mehr? Gruß Jens |
||
Forum: Off Topic |
19. Re: HSN TSN Fehler |
von JensBepunkt | 7 Monate zuvor |
Hallo Conny, gemäß der offiziellen Liste des KBAs sind die beiden Kombinationen, die Du oben angeben hast, sowohl für den 560SE wie auch für den 560SEL gültig. Das ist bei meinem 500SE mit der Kombi 0709/449 übrigens ebenso. Gruß Jens |
||
Forum: Off Topic |
20. Es liegt am KPR... |
von JensBepunkt | 7 Monate zuvor |
Hallo zusammen, vielen Dank an Joachim, Ralf, Conny und Thorsten für Euren weiteren Input zum TD-Signal. Das hat mich von meiner These der Temperaturabhängigkeit weggebracht, zumal die Ansteuerung des Kaltstartventils bereits bei unter 15 Grad einsetzt und nicht bei unter 5 Grad, wie ich ursprünglich vermutet hatte. Heute hatte ich die Gelegenheit, das VEMO-KPR noch einmal am warmen Fahrz |
||
Forum: Technik |
21. Re: KPR-Problem bei weniger als 3 Grad Außentemperatur |
von JensBepunkt | 7 Monate zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: Ich habe nicht das genaue Baujahr Deines 500er im Kopf,- würde aber die Kompatibilität der "richtigen" Teilenummer mit dem VEMO abgleichen.. Guten Morgen in die Runde, bei mir war montiert: A0035452505 und diese Nummer habe ich auch wieder bei VEMO erworben. Laut Wiki sollte bei mir ursprünglich A0025451605 verbaut gewesen sein. Das kann ich nicht mehr v |
||
Forum: Technik |
22. KPR-Problem bei weniger als 3 Grad Außentemperatur |
von JensBepunkt | 7 Monate zuvor |
Hallo zusammen, ich habe ein merkwürdiges Phänomen an meinem AKR-500er mit dem KPR. Nachdem im Sommer mein KPR den Geist aufgegeben hatte (s.a. hier), hatte ich direkt ein KPR von Vemo geordert und eingebaut. Bis zum Donnerstagmorgen lief der Wagen damit völlig unauffällig und problemlos. Am Donnerstagmorgen habe ich bei ca. 2 Grad Außentemperatur versucht, den Wagen zu starten, er sprang dire |
||
Forum: Technik |
23. Re: Sonderschutz |
von JensBepunkt | 7 Monate zuvor |
QuoteFreddy671 schrieb: ...seit wann gibt es eigentlich die Fahrerairbags? Das Lenkrad ist keinesfalls original, das wurde später (vom W124 oder W140 oder R129 etc.) eingebaut. Und Fahrerairbag war NIE Serie. Zum Rest weiß ich nix. Gruß Jens |
||
Forum: Off Topic |
24. Re: Weisser rauch nach motorüberholung |
von JensBepunkt | 8 Monate zuvor |
Hab' das mit in den Technik-Bereich verschoben... Gruß Jens |
||
Forum: Technik |
25. Re: Weitere Ergebnisse V - Ich bewundere Deine... |
von JensBepunkt | 8 Monate zuvor |
... Geduld, Conny, und auch Deine Zähigkeit bei dieser Aktion. Fachlich bin ich schon lange raus und wüßte selbst nicht, wie ich weitermachen soll/kann/darf. Ich hoffe, die Sache nimmt für Dich ein zufriedenstellendes Ergebnis und der Wagen läuft irgendwann wieder wie er soll. Jedenfalls lese ich hier staunend mit... Gruß Jens |
||
Forum: Technik |
26. Re: Beifahrerairbag oder nicht? |
von JensBepunkt | 8 Monate zuvor |
QuoteFreddy671 schrieb: Ab wann wurde der Beifahrerairbag serienmäßig verbaut? Kann es also daran liegen, das er nicht in der Datenkarte erscheint? Hallo Freddy, der Beifahrerairbag war - genau wie der Fahrerairbag - zumindest für die europäischen Fahrzeuge niemals Serie. Das mußte immer extra bestellt (und bezahlt) werden. Wie das bei den Fahrzeugen für den nordamerikanischen Markt war |
||
Forum: Technik |
27. Re: ..das erledigt Matthias in bekannter Perfektion.. |
von JensBepunkt | 8 Monate zuvor |
QuoteTwinvieuwbay schrieb: Hast Du das dann ergründen können? Leider nein, der Stellmotor wurde ich Rahmen eines KE-Checks bei Stadler in Hann. Münden getauscht. Und am Ende konnte ich ihn aufgrund der Fehlfunktion zurückgeben und haben mein Geld dafür wiederbekommen. War eine faire Sache von Herrn Stadler und seiner Mannschaft. Und mein alter, ebenfalls defekter Stellmotor (mit einem völlig an |
||
Forum: Technik |
28. Re: ..das erledigt Matthias in bekannter Perfektion.. |
von JensBepunkt | 8 Monate zuvor |
QuoteTwinvieuwbay schrieb: Der Stellmotor, wie oben genannt, kann das nicht sein. Der geht oder geht nicht. Das ist leider nicht richtig, Michael. Und frag' nicht, woher ich das weiß: Stellmotor aufgrund eines anderen Problems getauscht, vorher nicht gelanntes Ruckeln im Tempomatbetrieb war da. Div. Speziaisten tippten sofort auf das E-Gas-Steuergerät. Da das Ruckeln aber schlagartik mit de |
||
Forum: Technik |
29. Re: Hat denn jemand hier.... |
von JensBepunkt | 8 Monate zuvor |
QuoteDorian schrieb: ...ASR und Tempomat, bei dem der Tempomat ruckfrei UND ohne Zeitverzögerung funktioniert? QuoteStephan schrieb: Kenne ich so nicht die Symptome, beide 560er mit ASR laufen ruhig ohne Ruckeln mit Tempomat. Mir geht's in meinem 500er AKR und mit ASR 1 so wie Stephan mit seinen beiden 560ern, alles läuft ruckfrei und ohne Verrögerung. Gruß Jens |
||
Forum: Technik |
30. Re: Frage Tempomat |
von JensBepunkt | 8 Monate zuvor |
Guten Morgen in die Runde, nach meiner Erfahrung können dafür zwei Dinge verantwortlich sein: a. Das E-Gas-Steuergerät (in vorliegenden Fall schon gemacht) b. Der Stellmotor selbst Falls Du, Michael, eine Gelegenheit zum Quertausch mit einem anderen, nachweislich intakten Stellmotor hast, dann probiere das doch bitte. Das Ding ist schnell umgebaut und angesteckt. Gruß Jens |
||
Forum: Technik |