Jetzt verstehe ich was Fraenky vorhat, allerdings ist die vertiefte Ringfläche der Radnabe keine definierte Radauflage. Ob die ohne Seitenschlag läuft ist ungewiss.
Der Abstand vom tiefsten Punkt des Radbolzens bis zur Auflagefläche ist leider auch nicht groß. Auf dem Foto kann man es ansatzweise erkennen, die Dicke liegt geschätzt irgendwo zwischen 5 und 10mm, kein Vergleich zur Originalfelge.
Da ich einen japanischen 560er SEC habe und die Felgen problemlos passen, auch ohne Umlegen/Bördeln oder Ziehen, scheinen die normalen Kotflügel kein Problem zu sein denn japanische 560er haben ja die normalen Kotis...angeblich.
Roland bietet ja auch 8x16 mit ET 34 an. Diese Felgen mit vollflächigen Spurplatten versehen wären für die 126er Nabe die wesentlich bessere Lösung gewesen. Ich habe keine Ahnung warum die ET 11 gewählt wurden.
Ich habe die Felgen jetzt von hinten nach vorn getauscht und penibel genau nach der Anleitung im Gutachten montiert. Im Frühjahr bekommt der 560er das H Kennzeichen, bei der Abnahme lasse ich den TÜV das Rad abnehmen und die Auflage begutachten. Außerdem bin ich gespannt was er zu den falschen Radbolzenangaben im Gutachten sagt, da steht Kegelbund drin, die Felgen haben aber Kugelbund.
Gruß
Frank