Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

13.09.20 15:40

Thema: Re: LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Entweder ist das Poti beim schlecht laufenden Motor nicht korrekt justiert oder die Widerstandsbahnen zeigen Abnutzungserscheinungen.

Dass der Wert beim Runterdrücken erst hoch und dann wieder runter geht, ist übrigens richtig. Man muss sich mal das Layout anschauen und wie die Schleifer angeordnet sind, dann wird klar, dass das ganz anders aufgebaut ist als ein 08/15-Poti, wie man es vom Radio / Verstärker kennt. Heute würde man ein lineares Poti nehmen und die bogenförmige Kennlinie ins digitale Steuergerät programmieren. Früher war's einfacher und billiger, diese Kennlinie "in Hardware zu gießen".


Michael


Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

[Gelöst] LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Conny 518 13.09.20 14:36

Re: LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Michael 420SE 626 13.09.20 15:40

Re: LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Mattes-Bo 312 14.09.20 10:31

Re: LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Conny 389 14.09.20 11:22

Re: LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Mattes-Bo 286 14.09.20 11:24

Re: LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Thorsten 560 SE 320 14.09.20 11:46

zwei Fronten

Conny 289 14.09.20 11:58

Re: LMM Werte Ergebnis

Conny 439 15.09.20 20:29

Re: LMM Werte Ergebnis

Stephan 286 15.09.20 21:01

Lambdasonde wechseln

Nemo 295 15.09.20 21:40

Wochelen 0,6V@5 V...?

stebo 290 16.09.20 07:25

Re: LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Mattes-Bo 290 16.09.20 07:35

Re: LMM Werte zum schlechten Motorlauf, Fortsetzung

Hessekopp 327 16.09.20 08:39



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen