Quote
StefanSK schrieb:
Nein, auf LED umgebauten Anzeigeleuchten sind nicht normal, und deren Verhalten kann von uns daher keiner wirklich beurteilen. Wieso macht man einen solchen Umbau, wenn man dessen Nebenwirkungen nicht einzuschätzen vermag?
Waren im Sozialismus die Birnchen aus? (sorry, der musste jetzt sein).
Der VEB hat schon auf moderne Lumineszenz-Dioden umgestellt.
Kundschafter des Friedens werden Sie ansprechen.
---Ich glaube nicht, dass Honecker noch lebt.
Ich behaupte mal, der Fehler liegt nicht in den Dioden. Die sind nämlich nicht direkt mit dem Tacho verbunden. Trotzdem werde ich natürlich mal testen, ob normale Birnen glimmen. Jedoch meine ich, dass die Dioden am Anfang nicht glimmten. Es ist mittlerweile gang und gäbe, auf Dioden umzurüsten.
Quote
lovegood schrieb:
Hallo Erich,
Miss doch mal den Widerstand zwischen Pin 3 des 8-poligen Steckers (roter Kreis) und die 2 unteren Schrauben am weißen Teil (grüne Kreise).
Soll in beiden Fällen 0 Ohm sein, wenn nicht dann ist eine Leiterbahn für Masse im mittleren (weißen) Teil durchgebrannt und sucht sich der Strom einen anderen Weg, mit unerwartete Effekte.
Gruß aus den Niederlanden
Vielen Dank! Das werde ich heute Abend mal probieren und das gesamte Kunstwerk mal auf dem Schreibtisch sezieren
Präventiv möchte ich dabei noch die Zahnrädchen des Kilometerzählers tauschen.
Für mich ist es halt seltsam, dass Tacho und Drehzalmesser nicht mehr funktionieren. Das Auto war 2 Monate vor der Garage abgestellt, weil ich die Garage für den Winter renoviert habe. Vor zwei Monaten, bei sommerlichen Temperaturen, funktionierte noch alles.
Was kann ich sonst noch testen?
Wofür ist eigentlich der Unterdruckschlauch am Tacho?
___________________________________________
Mercedes 500 SE W126 1987
BMW 420d GranCoupe F36
BMW Z4 3.0Si Coupe E86
Mini Jhon Cooper Works F56
Corvette C7 Z06