Schwach heißt nicht defekt! Eventuell hilft es schon, den Zahnkranz und die Umgebung der Sensoren zu reinigen. Wenn da Metallabrieb ist, der lässt das Magnetfeld weniger apprupt die Richtung wechseln. Aber je schneller der Wechsel, um so höher die Spannung!
Weniger wahrscheinlich ist, dass ein Sensor zu viel Abstand bekommen hat. Die dürften mit der Zeit eher festgammeln als sich losrappeln.
Aber wenn das Steuergerät eh kaputt ist, ... Bevor Du Geld für ein Neues ausgibst, versuch doch mal ein Oszilloskop aufzutreiben und miss die Signalpegel, während ein Helfer das jeweilige Rad dreht. Entscheidend ist dabei nicht, das Rad möglichst schnell zu drehen, sondern bei jeder Messung mit möglichst der gleichen Geschwindigkeit, um die Ergebnisse vergleichbarer zu machen.
Ich hatte übrigens mal einen 190er, der stotterte auch manchmal kurz vorm Stehenbleiben. Besonders oft trat das bei feuchtem Wetter auf. Selten ging auch die Warnlampe an und das ABS aus, funktionierte nach Neustart aber wieder. Die Karre war durch (als Schlechtwetter- und Kurzstreckenauto gekauft). Ich hab's deswegen all die Jahre so gelassen, bis uns der TÜV aus anderen Gründen geschieden hat.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.