Quote
Nick3333 schrieb:
Hallo Tim.
Bis auf auf den Leerlaufsteller und die Einspritzdüsen ist bei mir alles neu.
Das mit dem plötzlichen Ausgehen habe ich auch manchmal. Das kann ich reproduzieren und zwar wenn ich das Gaspedal lupfen muss. Dann fällt er plötzlich deutlich unter die 500 Umdrehungen und ich schalte fix von D auf N und fange den Motor mit etwas Gasgeben ein, bevor er abstirbt. Sofort beruhigt er sich wieder und dreht, wie er drehen soll.
Gruß Nico
Hallo Nico,
die Einspritzdüsen würde ich auch mal tauschen. Das sind Verschleißteile. Bevor Du "alles andere" erneuerst, sollten zuerst die "klassischen" Ersatzteile dran. Hierzu zählen auch alle Falschluftquellen wie z.B. die Ringe um die Einspritzdüsen, Schläuche und Dichtungen (auch unter der Ansaugspinne) usw...
Die Liste von Moritz ist hierbei sehr empfehlenswert:
https://www.w126-forum.de/read.php?1,392944,392944#msg-392944
Was aber auf jeden Fall zuerst gecheckt bzw. erneuert werden sollte: die komplette Zündanlage samt Kappe, Finger, Kerzen & Kabel.
Der originale Leerlaufsteller A0001411625 ist mit rund 600 Euro ziemlich teuer, Alternativen aus dem Aftermarket können funktionieren, kannst aber auch Pech haben (gibt diverse Beitrage dazu).
Gruß Markus
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.02.21 12:07.