Hallo zusammen,
dieses Wochenende werde ich im 280SE die Heckscheibe tauschen. Verbaut ist eine grün getönte mit diesen unsichtbaren Heizdrähten. Eine ebensolche habe ich mir als gutes Gebrauchtteil gekauft und ebenso eine komplett neue Dichtung.
Der Aus und Einbau ist im Wiki ja gut beschrieben, das sollte man hinbekommen. Mich treibt nur die ganze Zeit die Frage um, ob man beim Einbau wirklich dieses Teroson Dichtmittel da einarbeiten muss? War das vom MB so vorgesehen oder sollte die Dichtung alleine auch schon ausreichend "dicht" sein?
Des weiteren würde mich mal interessieren, ob es Unterschiede bei der Dichtung zwischen der Erstserie und Zweitserie geben könnte?
Auch würde mich interessieren, ob für die andere Glassorte (ESG) eine andere Dichtung erforderlich wäre, z.B. weil diese Scheibe etwas dicker ist?
Unabhängig von den o.g. Punkten habe ich vor, die neue (gebrauchte) Glasscheibe umlaufend an der Kante mit einem durchsichtigen Kleber "abzudichten", so dass keine Luft mehr über die Dauer, dann dort eindringen kann. Gute Idee, und womit würde man das machen?
Ich versuche auch mal Bilder von der Aktion zu machen