Das ist eine ganz blöde Sache.
Allerdings glaube ich eher nicht, dass das beobachtete Brummen den Schaden angekündigt hat ... Brummen käme wohl eher von Hardyscheibe, Mittellager, Antriebswellen ... für mich wirkt das so, als sei hier die Schmierung zusammengebrochen, möglicherweise als Folge langer Standzeiten und nur gelegentlicher Rangiererei auf dem Werkstatthof.
Bei solcher Betriebsweise gelangt Kondenswasser ins Öl und wird nicht wieder ausgedampft, weil das Öl nie heiß wird. Du bist dann - ohne Ölwechsel, ohne Filterwechsel - auf die Bahn und hast Leistung verlangt, das Öl wurde heiß, aber möglicherweise war zuviel Wasser mit drin, oder der Filter wurde verstopft (den könnte man sich dazu mal von innen ansehen), oder ein Klümpchen hat irgendeine Bohrung verstopft (das würde z.B. die NW-Lager erklären), und der Motor starb den Tod der Mangelschmierung. Ziemlich sicher war auch an der Öldruckanzeige vorher nix zu sehen, denn die zeigt nur den Druck an, nicht aber die Beschaffenheit des Öles.
Was nun tun? Bestandsaufnahme. Vom defekten Motor sind sicherlich etliche Anbauteile gut brauchbar, Du müsstest also nach einem Rumpfmotor Ausschau halten und diesen dann (ggf. nach Überholung der relevanten Teile) komplettieren. Das geht nicht innerhalb kurzer Zeit und kostet Geld, also wirst Du den Wagen abmelden und irgendwo hinterstellen.
Dem Karobauer kannst Du nicht viel vorwerfen; nach dieser langen Reparaturpause hätten die Betriebsstoffe geprüft/gewechselt werden sollen. Also wirklich: dumm gelaufen.
Wenn Dir an dem Wagen was liegt, nimm Dir Zeit und mach ihn wieder fit. Ein Verkauf in Einzelteilen tut weh und kostet auch Zeit... und es ist um jeder 126 schade, der von den Strassen verschwindet.
Viel Erfolg, und berichte gelegentlich mal, wie es weitergeht!
Viele Grüße, St.
---
Danke ans Forum; Eure Hilfe ist immer wieder toll!
Buchempfehlungen:
Linkliste:
Technik-Empfehlungen:
- Osram NightBreaker Silver ... eine einfache und preiswerte Art, das Licht am Fahrzeug zu verbessern.
- iSimple ISFM 2351 TranzIt BLU HF ... hiermit kann jedes vorhandene Autoradio (mit UKW-Tuner) um eine Bluetooth-Freisprechanlage ergänzt werden - auch gut geeignet für Musikwiedergabe!
- Mannol 9981 Injection Cleaner ... wird im Forum immer wieder empfohlen: 1 Dose auf 30 ltr. Treibstoff, vor dem Tanken einfüllen. Ist nicht bei jeder Tankfüllung erforderlich.
- CTEK MXS 5.0 Erhaltungsladegerät ... dieses Gerät habe ich mehrfach im Einsatz (für jedes Fahrzeug / jede Garage eines). Auch länger nicht genutzte Fahrzeuge können so problemlos dauerhaft betriebsbereit gehalten werden, ohne dass die Batterie versehentlich tiefentladen wird.
Meine automobile Vita - und zum Benz gibt es Beschreibung und Fahrzeughistorie, eine Galerie, und in diesem Buch ist der Wagen auf Doppelseite 100/101 verewigt ...
Weitere Baustellen: der "Golden Guzzler". Verlebt und durstig, mit etlichen Wehwehchen. Und ganz neu: "Taxi Suisse"