Hallo,
ich habe seit 11 Jahren das Problem, das mein W126 bei 160 km/h Vibrationen hat. Nach diversen Reifensätzen, Erneuerung Motor- und Getriebelager etc. habe ich, als Allerletzte Maßnahme, bei einer meiner auf alte Mercedes Modelle spezialisierten Werkstatt darauf bestanden, das die Kardanwelle neu gewuchtet wird, weil ich das hier im Forum gelesen habe. Zum Glück ist die hier genannte auf Wuchtung von Kardanwellen spezialisierte Firma aus Hamburg direkt um die Ecke meiner auf alte Mercedes Modelle spezialisierten Werkstatt. Beim Ausbau der Kardanwelle stellte sich heraus, dass die Kardanwelle nicht fest im Schiebestück verankert war. Nach Aussage der auf Wuchtung von Kardanwellen spezialisierten Werkstatt erklärt dies zu 100 Prozente meine Symptome. Soweit also erstmal alles prima. Problem ganz offensichtlich nach 11 Jahren Suche gefunden
Nun kommt aber das Problem. Die Kardanwelle lässt sich nach Aussage der auf Wuchtung von Kardanwellen spezialisierten Werkstatt nicht reparieren. Bei Mercedes ist das Teil NML. Na gut, dann halt was gebrauchtes Teil kaufen, habe ich gedacht. Allerdings hat mir die auf Wuchtung von Kardanwellen spezialisierte Werkstatt schon im Vorgespräch gesagt, das ca. 80 Prozent der bei Ihnen angelieferten Kardanwellen irreparabel sind und / oder die nötigen Ersatzteile NML sind.
Nun habe ich tatsächlich für meinen 300 SE bei einem bekannten Schlachter für W126 die wohl einzige im Internet angebotene Kardanwelle gefunden. Die Prognose der auf die Wuchtung von Kardanwellen spezialisierten Firma in Hamburg stimmt mich aber nicht gerade zuversichtlich, das diese Kardanwelle fehlerfrei laufen wird bzw. ggf. reparabel ist.
Wenn dem so ist, habe nicht nur ich kurzfristig ein Problem, sondern alle W126 Fahrer besitzen dann langfristig eine Immobilie, weil die Kardanwelle offensichtlich langfristig verschleißt!? Die einzige positive Nachricht scheint zu sein, das man, nach Aussage der Werkstatt, übergreifend an einem Verfahren arbeitet, die nach Industriestandard verpressten Teile der Kardanwelle doch austauschen zu können.
Falls ich mich etwa Laienhaft ausgedrückt habe, bitte ich das zu entschuldigen. Ich bin mir aber recht sicher, das die von mir kontaktierten Werkstätten grundsätzlich ihr Handwerk verstehen, was aber nicht bedeutet, das die wunderbare Schwarmintelligenz hier im Forum noch weitere Optionen zutage fördert, worauf ich natürlich sehr hoffe
Viele Grüße
Roland
SL320; 70 tkm; Baujahr 1996; Imperiarot; Mike Sander versiegelt
VW ID3