Das Problem verstehe ich nicht wirklich. Ausgeschlagene Kreuzgelenke sollte eine Kardanwellenfirma in den Griff bekommen, entweder durch Einpressen neuer Lager oder erneuern der gesamten Gelenke.
Ist das Schiebestück ausgeschlagen, sieht es wohl anders aus. Es kommt aber nach meiner Erfahrung selten vor, dass dies wirklich ausgeschlagen ist.
Die 126er haben ja noch diese Überwurfmutter an der man das Spiel in der Schiebehülse einstellen kann.
Für diese Mutter gibt es in der WIS ein spezifiziertes Anziehmoment. In der Praxis haben aber die Wenigsten den passenden Drehmomentschlüsselaufsatz.
Ich stelle die Mutter immer bei ausgebauter Kardanwelle ein, und zwar so stramm, dass sich die Welle spielfrei, saugend auseinander,- und zusammenschieben lässt.
Probleme bisher = Null.
Beim 210er wurde diese Mutter übrigens weggespart, hier hat das Schiebestück bei unserem S210 spürbar Verdrehspiel ohne das es eine Auswirkung auf den Fahrkomfort hat (was mich auch wundert). Laufleistung ~300000km.
Gruß
Frank
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.11.21 09:54.