Unbedingt neue Kupferdichtringe benutzen, besonders der Wandler ist anfällig, gerade auch bei der falschen Form. Am Wandler ist er in meiner Erinnerung sehr dünn in der Auflage.
Gewinde nachschneiden, dann den Rand der Ölwanne von oben auf Verformung prüfen. Dazu mit einer Feile leicht über die Dichtfläche gehen, dort, wo es silbern wird (in der Regel die Ränder der Löcher), ist die Wanne verformt. Ein Versuch ist es wert, diese Stellen vorsichtig zurück zu verformen. Kein Dichtmittel verwenden! Ich habe gerade kein Tabellenbuch am Platz, der Anzugdrehmoment liegt nur bei etwa 7-8Nm. Nicht mehr!
Gruß Freddy
SE 300, 88, Impalla, Brasil
SE 300, 89, Nachtgrün, Grau
SE 300, 90, Blauschwarz, Grau
SEL560, Antrieb im Ford A, 31