Grüezi Robert,
Dann probiere ich es mal mit dem ersten Prototyp : (Hinweis zur Aussprache : "CH" ohne "S" davor, wird tief aus dem Schlund heraus ausgesprochen, als würde man danach spucken wollen, das "r" wird gerollt. Zur Authentischen Aussprache auf einen langsamen, galoppartigen Sprachrythmus achten.)
Due hesch en huure schöni W/V/C 126 Mercedes.
Für öis isch des de eleganteschti Modäll vone Daimler gsi, und de letschti ächti Mercedes.
Des Modäll het scho siit nünzähnüünzig en Interessegmiinschaft bildet, diä hüt scho übr driituusig migliädr hend.
Rund umme 126igi hät es bii üüs Ekschpärti diä bii Problem helft. Mir gebe Tipps zu Reparature, Verbesserige, tipptopp Garage, Teilebeschaffig und Träffe, denn mir wolle, dass dr 126igi uf de stross bliibet.
Mir sahnd a Forum mit gpflägti Umgangston und fröiet üüs übr Gliichgsinnt, diä üser Gmiinschat biiträte.
D'Mitgliiedschaft isch choschtelos.
Üse Internetahdrässe isch : W126-Forum.de
Ich forsche noch an der authentischen Rechtschreibung... Die Einflüsse aus über 20 Jahren im Ruhrpott wirken bei mir noch recht stark.
Grüess,
manolly - Der Schweizer, der einst im Pott leben tat