Moin Kristian.
Erstauslieferung Brammer Hamburg. Schöne, nachvollziehbare Historie; alle Vorhalter (meist www-unaffine Sammler) aus der Umgebung. 103489 km Laufleistung.
---> Brammer hatte zumindest damals gutes Klientel.
Jetzt soll er endlich wieder gefahren werden und sich auf sein zweites Leben freuen!
---> Dafür ist der 300er da. Nur Mut, ich fahre meinen 300SE ( gekauft, ähnlich, wie Du ) mit wenig km; 43.000, ich habe mit dem Wagen geschäftlich und privat ZUVERLÄSSIG 250.000 auf die Original KM Leistung gefahren.
Alles funktioniert! In 2016 Mike Sanders behandelt... Lack, Chrome, Kunstoff tip top. Die Innenausstattung teils etwas "verblitzt" (wer hat noch eine tiefschwarze Hutablage??) ..und eine ganz kleine Herausforderung am Kotflügelabschluss hinten fahrerseitig.
---> Hutablage kannst Du ggf. mit schwarzer Wäschfarbe nachfärben, immer erst gut mit Wasser verdünnt und mehrfach, damit es natürlich und gleichmäßig aussieht.
Fühlt sich an und fährt sich wie ein Jahreswagen!
Da ich nur Minimal-Schrauber (Ölwechsler) bin und den dem festen Willen hatte, ein rostfreies Exemplar zu bekommen, hatte ich mir diverse Autos (meist Chauffeurautos, also „L‘s“ auch aus Japan, USA, CH und Schweden angesehen, war aber nicht bereit, weit mehr als das doppelte hinzublättern. Aus dem 500SE (kurz...Selbstfahrer) Wunsch wurde somit nichts. Der 6 Zylinder reicht allerdings für meine Zwecke völlig aus und war im Gesamtpaket als deutsches und scheckheftgepflegtes Auto das fairste Angebot.
---> Ich würde mich im Jahre 2019 nicht mehr von dem 6 Ender Bashing beeindrucken lassen. Lieber fahren, so wie Du es vorhast und über die " Es muss ein V8 " Fahrer lächeln, die aber dann nur bei Sonnenschein fahren und über Poliermittel reden.
Auf absehbare Zeit möchte ich Leder und Tempomat nachrüsten. Ich denke, es lohnt sich bei der tollen Substanz. Auch möchte ich ihn als „Dauerauto“ zumindest in salzfreien Zeiten fahren, wenn mein vor einigen Wochen für schmales Geld erworbene „Opa-107er“ (85er vor-Mopf 285tkm) 280SL in der Garage bleibt.
----> Tempomat macht Spaß, Steuergeräte lassen sich in den Niederlanden für rund 100 Euro wieder fit machen, es sei denn man möchte 750 Euro auf den Teiletresen legen. Die Lötstellen würde ich präventiv machen lassen.
-----> Anregung : Lass dem Auto seinen Stoff und seine Geschichte. Stoff ist immer angenehm. Leder im Sommer nur bedingt ( das ist dann, wenn man sich ein Handtuch drunterlegt ) und bei kalten Temperaturen sucht man nach einem Kissen ;o)
Manchmal möchte ich sagen : Nur Original ist 2019 originell, verbastelt ist immer verbastelt.
Freue mich auch auf viele Hilfestellungen und möglichst auch Input meinerseits in diesem Forum!
So frage er Fragen,
Grüße von einem JAPAN 300 Fahrer, dem das Auto nach 10 Jahren nur etwas, naja, langweilig geworden ist,
Fo
Beste Grüße von der „Waterkant“!
Euer Kristian
[attachment 32906 seiteglatt.JPG]
[attachment 32907 schwarzgriff.JPG]
[attachment 32908 tacho.JPG]
[attachment 32909 hut.JPG]
[attachment 32910 volantre.JPG][/quote]
Grüße,
Fo