Von Tankerei zu Tankerei zu zählen hat zwei Unsicherheiten, nicht nur dass der Wagen heute gerade steht, auch, dass er davor gerade stand...
Nach meiner Erfahrung liegt es sehr weitenteils an der Fahrweise. Ich bin mal mit einem Sparefuchs unterwegs gewesen, einer meiner Expediter, die in ganz Westeuropa unterwegs sind, Termine zur Fertigung von Großaggregaten zu jagen. Der hatte sich einen W210 E 290 Turbodiesel gegönnt. Wir waren auf Tour von Beckum gen Magdeburg, Halle, dann über die sächsischen Dörfer gen Dresden und später zu einem Hüttenbetrieb. Der fuhr seeine Kiste kon-se-quent im Bereich hohen Drehmoments - niedertourig unter 2000 U/min, zagen Gasfußes.
Vollgetankt in Beckum los. Auf der Rückfahrt dann getankt, 4.3 Liter auf hundert. In einer Kalesche, die - per Gewicht und Komfort - an die W126er heranlangt. OK, nicht an die Eleganz, klar...
Es gibt bei den Benz-Dieseln immer mal Ausreißer "nach unten", neben dem etwas rappeligen Kameraden OM 602 D29 mit seinen 129 PS war das dessen fünfzylindriger Nachfolger mit 2.7 Litern CDI, müsste OM612 D27 sein. Der tut es mit seinen 177 PS auch für verdammich wenig Tropfen.
<retracted into lurk mode>