Servus beinand,
was würdet ihr tun, wenn ihr euren Oldtimer aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr fahren könntet?
Option A: Daneben setzen und als Beifahrer zuschauen (und genießen)
Option B: Verkaufen und jemanden damit glücklich machen
Bemerkung: durchschnittliche jährliche Fahrleistung ,it dem Benz ca. 1.000 km
In die Überlegung fließt noch mit ein, dass ich mir einen fast neuen SUV (o.ä.) kaufen muss, der eben dann auch behindertengerecht umgebaut werden kann.
Was so ein Teil kostet, brauche ich euch nicht erzählen.....
Grübel, grübel, grübel
Grüße aus Oberbayern
Ingo
380SE, Baujahr 03/1984
original 60.000 km, 2x FH, elektr. Memorysitz links, Klimaanlage, ABS, KAT, Scheinwerferreinigungsanlage, abnehmbare AHK, Radio Becker Mexiko Kurier, Diebstahlwarnanlage, Kopfstützen im Fond, Silberdistel metallic
Fuhrpark:
SEAT Alhambra (Bj. 2014) - Familienkutsche mit Wohlfühlausstattung
Mercedes Benz 380SE - Sonntags- und Schönwetterbolide
VW Sharan (Bj. 2019) - ein Stück Freiheit zurück - behindertengerechter Umbau
Striker Handbike Lipo Smart Tetra
Mercedes Benz 280SE (Bj. 1983) - Buchhalterausstattung, gekauft 1996 mit 52.000km, verkauft 2009 mit 72.000km
Audi A4 Avant 2,8 Quattro (Bj. 1999) - durstiges Arbeitstier und Spaßkutsche (in 07/2020 Totalschaden wegen Wildunfall, verkauft in 10/2020)