ACHTUNG Achtung, jetzt kommt viel Text, also wer es nicht lesen will.....scrollen oder wegklicken.
Ihr seid alle der Waaaahnsinn!!
Danke danke danke.....
Den aktuellen Zwischenstand meiner Überlegungen übermittle ich am Ende meines Textes
Damit ihr in etwa wisst, was gerade in mir vorgeht, muss ich etwas ausholen. Meine W126 Verbundenheit begann kurz nachdem die ersten Benze Anfang der 80ziger zu sehen waren. Da war ich gerade mal 10 Jahre alt. Mir hat das Schiff schon immer extrem gut gefallen. Eines Tages war ich im Jahre 1984 mit meinem Fahrrad in meiner Heimatstadt unterwegs, um zu tun, was man eben als 14-jähriger so macht. Plötzlich und völlig unerwartet habe ich in einem Hinterhof einer Druckerei einen W126 in distelgrün entdeckt und war völlig von den Socken. Ein affengeiles Gerät! Ich habe mir fest vorgenommen "wenn ich mal groß bin, dann kauf ich mir einen 126ziger! Der Rest meiner Jugend war dann eher unspektakulär....
Als ich dann irgendwann mal richtig groß war (1992, wer hat mitgerechnet?) habe ich mir einen 200E (W123), danach einen 230E (W123) und dann einen 200 (/8) gekauft. Meinen ersten W126 (280 SE, Bj. 83) habe ich 1996 (1. Hd, 53' km, nur im Sommer gefahren) für 8.600 DM von einem Arbeitskollegen gekauft und 13 Jahre lang gefahren. Verkauft habe ich damals, aufgrund der geringen Nutzung und Platzmangel. Also verkauft im Jahre 2009 mit 72' km für 5.000 Euro.
Hat schon jemand weggeklickt?
Im Lauf der Zeit hatte ich dann noch einen 200D (124), einen 250TD (124) und einen 220 CDI (210) gefahren, Meine Entscheidung die beste Frau der Welt zu heiraten und Kinder zu bekommen führten dann zum SEAT Alhambra als Familienkutsche.
Jetzt wird es spannend (uuuuuhhhh)
Die Hochzeit hatte ich ja schon erwähnt. Wir schreiben das Jahr 2015, es war noch bitterkalt und es lag Schnee, als ich mit meiner Frau Überlegungen diskutierte, welchen Oldtimer wir uns zu Hochzeit ausleihen würden. Der Wunsch meiner Frau war
"nix Protziges, eher was kleines Schnuggliges". Also machte ich mich auf die Suche..... Ich sag euch, es war der absolute Wahnsinn! Ein Wochenende im italienische Kleinwagen mit 200 Freikilometern so um die 1,2 Mio. Lire (GRINS GRINS, für die jüngeren unter uns, das sind etwa 500 Euro). Was war das Ergebnis der ganzen Aktion? Richtig! "duuuuu Schaaaaatz, bevor ich 500 Euro für ein Wochenende ausgebe, kaufe ich lieber einen italienischen Kleinwagen" - Antwort "du spinnst" (hat sie seitdem übrigens nie wieder zu mir gesagt).
Gesagt, getan. Der Italiener hat nun einen Stern auf der Haube und ist 4995 mm lang und das ganze auch noch in DISTELGRÜN !!!! Verrückt, oder? Aber das beste kommt noch....
Schon eingeschlafen, oder schon lange weggeklickt?
Der Winter war noch nicht vorbei, Wetter ungemütlich und kalt. Kachelofen eingeheizt, Sohnemann im Bett und in der Stube an die 30 Grad. Feierabend und Zeitung lesen. Plötzlich und völlig unerwartet, so gegen 23 Uhr fand ich eine Pkw Verkaufsanzeige.... 380SE, Baujahr 1984, 1. Hand mit 52.000 km in "grünmetallik" - unvorstellbar, oder? Ich hab die ganze Nacht keine Auge zugemacht! Wie verklickere ich meiner Frau, dass es schon mal vorkommen kann, das kleine Italiener manchmal auch etwas größer sein können und einen Stern auf der Haube haben? Plan war, eine passende Situation abzuwarten und dann in die Offensive zu gehen (GRINS). Aber wie das Leben so spielt, geschehen manchmal Dinge die keiner vorhersehen kann.
1 Woche später (Ende Februar)
Ich komme vom Büro nach Hause, auf dem Tisch liegt eine Zeitung, aufgeschlagen auf der vierten Seite - oben links eine Pkw-Verkaufsanzeige. Ich hab mich gar nicht getraut genau hinzusehen, weil ich der Meinung war, meine Frau hat einen kleinen Italiener gefunden.... Bis dato hatte ich nichts von dem 380er in grünmettalik erzählt.
Also erst in die Küche zu meinem Schatz. Wie aus der Pistole kam sofort: "Ich hab dir was auf den Tisch gelegt, schau dir das mal an - oben links in der Zeitung". Oje, jetzt wird es spannend. Fiat? Lancia oder doch gleich ein Ferrari? Antwort "Mach ich Schatz". Mit einem mulmigen Gefühl ins Esszimmer..... und was musste ich lesen?
380SE, Baujahr 1984, 1. Hand mit 52.000 km in "grünmetallik" - VOLLTREFFER von der besten Frau der Welt.
4 Tage später - so lange hat es gedauert, bis ich mich getraut habe anzurufen.
Telefon - Nummer gewählt (gleiche Vorwahl, also innerhalb meines Ortes) - es läutet genau einmal und schon wurde abgehoben. "Druckerei Adelmann" (Name geändert) - und plötzlich wurde mir schwummrig. Ich fragte "Wer ist drann?". Es wurde bestätigt, hier ist Frau Adelmann, sie wollen sicher meine Tochter, mit der Druckerei hab ich nichts mehr zu tun". - "ÄÄÄÄHHH, ich ruf an wegen dem Mercedes" - "Achso, dann sind Sie doch richtig". Das Telefonat dauerte ca. 20 Minuten. Ich wusste nun alles über das Fahrzeug und ich wusste auch, dass es sich um den distelgrünen Benz handelt, den ich 1984 schon im Hinterhof stehen sah.
Da sich dann während der ersten Besichtigung herausstellte, dass sich die ältere Dame noch gar nicht so sicher war, ob sie das Auto wirklich verkaufen will, musste ich meine Strategie ändern. Vertrauen gewinnen, Freundschaft schließen, mehrmals besuchen, zum Kaffeetrinken einladen, usw.
Nach drei Wochen war es dann soweit - Sie hat mir mit einem Lächeln im Gesicht, den Wagen einen ganzen Tag geliehen und ich durfte soviel fahren wie ich wollte. Als ich zurück kam, lag der Vertrag zur Unterschrift bereit.
So kam ich zu meinem zweiten 126iger.....
Also - ich behalte ihn, solange ich mir ihn leisten kann!
Die Moral von der Geschicht - auch ein SUV fährt von A nach B
Sorry für die ellenlange Geschichte - wird nicht mehr vorkommen.
Gruß aus Oberbayern
Ingo
380SE, Baujahr 03/1984
original 60.000 km, 2x FH, elektr. Memorysitz links, Klimaanlage, ABS, KAT, Scheinwerferreinigungsanlage, abnehmbare AHK, Radio Becker Mexiko Kurier, Diebstahlwarnanlage, Kopfstützen im Fond, Silberdistel metallic
Fuhrpark:
SEAT Alhambra (Bj. 2014) - Familienkutsche mit Wohlfühlausstattung
Mercedes Benz 380SE - Sonntags- und Schönwetterbolide
VW Sharan (Bj. 2019) - ein Stück Freiheit zurück - behindertengerechter Umbau
Striker Handbike Lipo Smart Tetra
Mercedes Benz 280SE (Bj. 1983) - Buchhalterausstattung, gekauft 1996 mit 52.000km, verkauft 2009 mit 72.000km
Audi A4 Avant 2,8 Quattro (Bj. 1999) - durstiges Arbeitstier und Spaßkutsche (in 07/2020 Totalschaden wegen Wildunfall, verkauft in 10/2020)