Quote
c70 T5 schrieb:
Hallo Lars,
..die schlappen Niveaudämpfer im 560er lassen Dir keine Ruhe, gell...
hm ... nicht wirklich.
Es ist ja wohl so, dass sie eben nicht schlapp sind. Ich war es stets von Mercedes so gewohnt, dass es gut funzt. Ich kannte es von diversen W124/W210er Kombis und wäre es nicht mein alter 250TD gewesen, der auch schneller auf Beladung reagiert, hätte ich nichts bemerkt. Ein Mercedes funzt einfach ..reinsetzen, du findest immer jeden Schalter an der gleichen Stelle, kannst das Ding bei Dunkelheit blind bedienen und gut ist. Das geht seit Jahrzehnten so. Da braucht es normalerweise nicht noch die Überlegung, erst den Motor auf 2500 zu bringen. Ich hätte schlichtweg erwartet: Motor an, Niveau in kurzer ausgeglichen fertig. Genauso wie es mein Anspruch an Mercedes ist, dass eben ein Motor ohne ihn zu öffnen bei normaler Pflege mehr als 500tkm läuft. Ich habe alle meine Benze mit 300-400tkm erst gekauft und dann noch zig 100tkm draufgespult. Das geht mit keinem anderen Hersteller und in der heutigen Zeit sowieso nicht mehr.
Dabei ist das eigentlich ganz einfach..
Die 560er, egal ob Coupe oder Limo sollten als Topmodell in jedem Beladungszustand das selbe Niveau haben,- das war Vorgabe..
Gedacht war da weniger an Zementsäcke oder Hänger,- sondern Mehrgewicht durch SA und Personen.
Dass die Kiste etwas Drehzahl braucht, um zügig mit dem Hintern hoch zu kommen, war nebensächlich..
..eben das wäre mir ob des "gehobenen Niveaus einer Luxusklasse" nie in den Sinne gekommen .. never . dafür zahle ich auch keine 100.000DM, dass ich da orgeln muss
sorry ihr Herren Ingeneure.
Die 126er ohne Niveau sind ja auch ab Werk, je nach Mehrgewicht durch SA, durch die Noppengummis auf ein einheitliches Niveau gebracht.
Ich finden diesen Anspruch schon sehr Premium,- insbesondere vor dreißig Jahren..
Das stimmt .. da versuchen heute noch einige heran zu kommen.
Gruß
Reinhard