Hallo Lars,
Daher hatte ich früher als GF immer neben dem Nobelschlitten einen gebrauchten VW Golf oder Renault Megane im Firmenbestand. Bei Erstkontakt immer erst Klein , es sei denn man weiß Wer sein zukünftiger Geschäftspartner ist.
Die Gedanken der Kunden “ aha da gehen die überteuerten Gewinne hin“ braucht Keiner.
In Nordamerika läuft das genau umgekehrt. Kommst Du mit ner Schüttel bekommst Du den Auftrag nicht. Schlechtes Auto gleich schlechter Unternehmer.
Vor vielen Jahren war ein gutes Auto eine mögliche Steuerreduzierung. Der kleine Unternehmer ist halt nicht Mercedes oder Deutsche Bank und muß seine Gewinne in Deutschland versteuern. Damals konnten 50% des Kaufpreises im ersten Jahr abgeschrieben werden. Daher wurden gern Nobelautos bar bezahlt und nicht wie heute vom Munde abgeleasd. Das erfolgte gern im 4. Quartal wenn der Steuerberter das Jahresergebnis hochgerechnet hat. Später mußten dann Firmenfahrzeuge auf 7 Jahre verteilt abgeschrieben werden( heute hab ich keine Ahnung).
Daher wurde dann später eher vorrangig geleasd da die Kosten komplett ins laufende Jahr gebucht werden konnten.
Der Michael
Ist Elektro an einem Auto sinnvoll? Selbstverständlich! Zum starten eines V8 und zur Bedienung der Ausstattung sehr wohl!
Der Fuhrpark, nur die Mercedesse
W126 300 SD 1984 is wech
W126 500 SEL 1985 is wech
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
R107 450 SL 1977 is wech
W126 560 SEL 1989 is wech
C126 560 SEC 1989 is da
R107 560 SL 1989 is wech
C126 500 SEC 1986 is wech
C215 600 CL 2000 is wech
R230 SL55AMG 2003 is wech
W124 300 E 4Matic is da
X204 280 GLK 4Matic is da
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
W126 560 SEL 1986 is wech
W126 350 SD Turbodiesel is da
W124 E420 1994 is da
A124 E320 Cabrio 1994 is da
C126 560 SEC 1988 is da
C124 230 CE 1992 is da
X166 ML500 4matik designo 2013 ist da
R129 500 SL 1998 kommt