Quote
Nemo schrieb:
Hi Lars,
wir sprechen über Blei-Säure-Batterien und nicht über Lithium-XY oder son Haiänd-Zeug?
...
Gruß Matze
Hallo Matze,
aääähhh ... verbaut ist vom Vorbesitzer eine Gel-Batterie .. ich denke also, wir reden über den normalen Batterietyp "Blei".
Das die Batterien mit der Zeit an Kapazität verlieren und nicht zu 100% nutzbare Bandbreite haben, kenne ich eigentlich.
Mit den Lithiumzeugs bin ich bisher nur auf die Nase gefallen .. egal, wo ich sie eingesetzt habe .. kosteten mich mit mehrere Hundert EUS extrem viel und wenn man sie nach der Winterpause brauchte, waren sie kaputt :-(((
Anders Thema...
Daher war mir danach, einfach mal zu fragen, wie lange theoretisch meine bisherigen verbauten Komponenten reichen würden.
Wie gesagt, es gibt den Reserveplatz für eine weitere Aufbaubatterie und es darf auch nicht vergessen werden, dass die Batterien ja auch noch zumindest in der Übergangsphase Tageslicht-Dämmerung noch etwas Strom aus der Photovoltaik bekommen.
Das man das nicht heraus bekommt, was man rein steckt, ist nicht nur bei Batterien so und mir bekannt :-((
Wir reden hier ja auch um ein Nutzungsverhältnis von wenigen Momenten, in den die Akkus die Heizfolie erwärmen sollen.
Wie sieht es denn aus:
- die meiste Zeit wird 230V am Stellplatz zur Verfügung stehen
und
- es geht nur um die Übergangszeit irgendwann im Herbst / Frühjahr
Wir reden hier also über max ca. 10 Tage im Jahr.
Der Rest ist gedeckt durch warme Tage und Strom per Steckdose.
Das sollte ein normaler Akku / Bleibatterie verkraften.
Also wirklich nur ein kleines Goody/Bonbon für die Mädels.
Lars
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 13.12.20 12:23.