Quote
der kaps schrieb:
Guten Nacht.
Ich suche eine aktive Kaufberatung außerhalb des VdH und w111Forum zum Erwerb eines Solchen und ggf. aktive Besichtigungsnahme.
Ich darf dazu sagen, daß ich mir bei mobile und autotraderclassic einige Fahrzeuge angesehen habe (Bilder) und mir etwa 12 bis 15 250er, 280er und 280 3.5 gemerkt habe. Der Focus liegt auf 8-Zylinder d unkompliziert und vertraut M116/117.
Soweit die Idee.
Ich freue mich auf Zuspruch. Schöne Ostern Manfred
Hallo Manfred,
guten Morgen .. ein gutes Vorweg .. den 220SEBC hast du ja bereits aus deiner Ideenliste entfernt.
Ich hatte bis vor kurzem einen 220SEBC aus Frankreich. ... war dort restauriert ( so gerade okay ) TÜV neu, H-Kennzeichen, genutzt als DailyDriver, Polster waren neu gemacht, aber nicht nach Benzvorgabe, Holz und Chrom okay bis gut, ne AHK hatte ich schon parat liegen, aber 1200kg ( max 1400kg ) waren für 1400kg WoWa doch etwas mager ... Verkauft für 10t tacken vor 3 Jahren wegen anderer Idee ... heute ärgere ich mich und es gibt dafür nur noch Kernschrott mit mehr Luft als Rost.
ABER: Beim 220er ist diese 2 Stempelpumpe gelinde gesagt, ne Katastrophe, wenn die nicht richtig funzt ( ähnlich des 560er Geraffel

läuft, läuft nicht, läuft, läuft nicht ).
Ich habe dem Gutem, weil auch die Zündung/Verteilerwelle eher "locker" unterwegs war, das Zündungsteil von 123-Ignition verpasst. Damit lief es erheblich besser - einmal eingestellt - passt.
Das Fahrgefühl ist Spitze ... weich wie es sein soll ( Bodenwellen merkt man eigentlich nicht, nur das sanfte auf und nieder gleiten, wenn er welche gefunden hat ... flott genug auf der Autobahn ... rannte tatsächlich seine 170km/h ... es ging zwar etwas mehr, aber das nur auf gerader Strecke oder Bergab ... Reisegeschwindigkeit 160 passte gut. Kofferraum für Baumarkttransport riesig "TOP" ...
Die Kinder hatten hinten mit den Kindersitzen und Schalen echt ausreichend Platz .. die Hundis passten auch noch rein.
Rundumsicht spitze .. keine fetten Säulen wie beim 126er.
Aufpassen ist angesagt bei Rahmenspitzen, Heckbereich Achsaufnahme, unbedingt schauen, dass die Spaltmaße noch passen.
Mir sind in den letzten Jahren immer wieder SEBC angeboten worden, wo die kompletten Böden weggegammelt waren, bereits rausgetrennt waren, etc und die Karosserie eher weich da rum hing ....
Auch schauen, ob die Deckel und Türen noch zum Fahrzeug passen. Einfach andere Haube und Türen nehmen geht oft nur mit aufweniger Anpassung ( Handmade halt )
Diese Umlenkungspunkte für die Lenkung ( sitzen am vorderen Rahmen ) sind gut in Augenschein zu nehmen. Diese zu erneuern, ist teuer und oftmals eigentlich ein k.o. Argument für manche TÜVer.
Interessant sind die sonnigen US-Versionen ... aber oft nur von der Karosserie her ... der Rest ist dann eher "defekt" und die Technik ziemlich kreativ am Leben gehalten. ( inkl. ne Schaufel Sand im laufendem Motor gefunden

)
Also ein DailyDriver mit tollen Fahrgefühl / Potenzial ( aus meiner Sicht - ich mag diese doch schon harten 126er zwar, aber der 111er ist noch nen tacken gemütlicher / weicher ).
Wer nun ein Museumsstanduhr sucht für gelegentliches Fahren, tut sich und dem 111er wahrscheinlich eher weniger ein Gefallen .. aus meiner Erfahrung nehmen diese Modelle es einem noch übler, wenn sie nur sporadisch bewegt werden als es die 123er, 126er schon tun.
Lars
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.04.21 08:10.