Hallo Andreas,
die Bilder sagen sicher nur die berühmte "halbe Wahrheit".
Beim Kofferraumdeckel löste sich der Klarlack, das Radhaus hinten rechts war rostig und wurde vom Vorbesitzer "zurechtgepfuscht", die hintere rechte Tür war ebenfalls ordentlich (im Sinne von "Zentimeterdick") gespachtelt.
Alles keine finanziellen "Show-Stopper" wie Heckscheibenrahmen oder Wagenheberaufnahmen aber optisch eben auch kein Zustand 2. Dann fehlen noch so gern nachgefragte Sachen wie´s Serviceheft
Ärgerlich ist natürlich, dass die einwandfreie Technik Motor / Antriebsstrang etc. nicht so wertschätzend betrachtet wird, wie man es sich wünscht.
Allerdings weiß ich auch, was ich für den Wagen vor knapp 11 Jahren bezahlt habe. Von daher nahm ich mit lachenden und weinenden Auge Abschied.
Denn Fakt ist auch, dass der erzielte "Verkaufserlös" (Versicherung & Restwert) mit meiner Preisvorstellung nicht kollidiert. Außerdem hätte der Wagen vor dem Unfall für den Wiederbeschaffungswert nur schwer einen Käufer gefunden (IMHO).
Schrauber mit eigener Werkstatt sehen das sicher anders, ich für meinen Teil kann das ganze Thema eher mit "Ende mit Schrecken" als "Schrecken ohne Ende" bezeichnen.
Befürchte allerdings auch, dass die Kiste -mehr schlecht als recht repariert- wieder auftaucht und aufgehübscht wie die Braut zur Trauung den Unwissenden angeboten wird...
Veranschlagt wurden natürlich die Daimler-Preise, da bleibt dem Gutachter wohl wenig Spielraum, meine Vermutung.