Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Off Topic

20.12.21 07:54

Thema: Re: Diesel im SEC... geht...

Hallo,

mal wieder ein tolles Thema für Ölbrennerfan´s.

Ich weiß, stilecht sieht in vielen Augen anders aus .. wer aber die Hülle liebt und diese erhalten sowie jeden Tag fahren mag und das zum Kurs, der mit Familie, Budget/Hobby vereinbar ist, ist immer noch bei LPG, mittlerweile E oder eben Diesel recht gut aufgestellt. Und in Stand an der Eisdiele sieht man es nur "boah - Oberklasse" :-)

Und seid mal ehrlich .. wenn ihr auf der Landstrasse, Autobahn oder Stadt einen W126 an euch vorbeifahren seht, winkt ihr diesem doch zu und freut euch, einen gleichgesinnten Oldtimer-Kollegen zu sehen.

Es geht doch keiner erst uns Auto und schnüffelt wie ein Hund am Arsch des anderen, um festzustellen, gehört er zum Rudel oder nicht und wedelt dann erst mit der Hand :-)


( ich weiß, ihr hattet jetzt was anderes als die Hand erwartet ironie )


Ich fuhr diverse Dieselumbauten:

ein /8 auf 220er Dieselumbau Schalter = 4,5 Liter !
ein W108 auf 200er Diesel Heckflosse = grotiger Umbau = 10 Liter ..
ein /8 auf 200er D automatik = 9 Liter grausame Kombi
W116 auf 300er D Automatik = 10 Liter .. geht mit dem Automaten zwar, aber ehrlich gesagt, ist dort ein Schalter immer bessere Wahl gewesen.
W108 auf 240 D Schalter = 7 Liter
W126 Umbauten auf 300er W124er Motoren mit längerem Diff .. diente eigentlich zur Drehzahlsenkung und resultierte einen Verbrauch um 6-8 Liter, aber Vmax ging bei guten Bedingungen eben auch ü 210 :-))

Von Kollegen weiß ich, wenn für die Umbauten die neueren Motoren aus der W124er Reihe oder höher genommen ( W210 ) wurden, war das schon recht ordentlich und günstig vom Verbrauch unter 7 Liter ( sinnige Fahrweise ).

Der SDL war ja ein Serienprodukt und auch entsprechend sparsam unterwegs.
Mein 124er 250TD kommt auch mit 5 Liter aus.

Es geht also.

H-Kennzeichen ist immer noch im Rahmen der 10 Jahre zu beachten. Wenn ein W126 bis 1991 gebaut wurden, darf auch ein Motor von einer Nachfolge Generation, die bereits 2001 existerte eingepflanzt werden. Wenn nun diese Baureihe z. B. 2000 bis 2008 gebaut wurde, ginge sogar ein Motor aus einem 200er Modell, da die Baureihe erstmals 2000/2001 produziert wurde und damit innerhalb der 10 Jahresfrist liegt.

Man sollte trotzdem zum Prüfer gehen, der das weiß und darauf "bock" hat.

Daher war ja auch die vollsequentielle LPG bei meinem 560SEL H fähig. Genau in der 10 Jahresfrist lag das erste Produktionsjahr einer vollsequentiellen LPG-Anlage.

Einfach Venturi-LPG gab es schon in den 70ziger oder 60ziger oder früher...

Lars
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Diesel im SEC.

Helmut e28 957 17.12.21 04:24

Re: Diesel im SEC.

heinrich 489 17.12.21 07:24

Re: Diesel im SEC.

Twinvieuwbay 696 17.12.21 07:28

Re: Diesel im SEC.

380SEC 582 17.12.21 12:41

Re: Diesel im SEC.

Twinvieuwbay 598 17.12.21 12:54

Re: Diesel im SEC.

StefanSK 883 17.12.21 13:21

Re: Diesel im SEC.

BerndB 609 17.12.21 13:50

..wurde früher haufig gemacht..

c70 T5 618 17.12.21 14:41

Re: Diesel im SEC.

heinrich 492 17.12.21 17:19

Re: Diesel im SEC... geht...

Texelfan68 436 20.12.21 07:54

Re: Diesel im SEC... geht...

BerndB 426 21.12.21 15:26

Re: Diesel im SEC... geht...

Texelfan68 399 22.12.21 07:41

Re: Diesel im 600er.. geht...

c70 T5 490 27.12.21 17:48

Diesel im 600er.. geht..."hier gar nicht" ..

Texelfan68 390 29.12.21 08:38

Re: Diesel im SEC.

481Bornit 515 29.12.21 10:28

Re: Diesel im SEC.

Helmut e28 748 29.12.21 12:53

Re: Diesel im SEC.

BerndB 366 29.12.21 14:22



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen