Wer im 129er Club ist und das große Glück hat, einen Termin bei einem der Macherer aus Bremen zu bekommen, der kann auch mit noch kleinerem Taler davonkommen, denke ich.
Beim Verdeckstoff werden sie sich alle nicht viel tun, aber bei der Hydraulik ist viel Luft, anzunehmen.
Denn die gewerblichen Betriebe müssen mit Gewährleistungen und und und rechnen, der hoch spezialisierte Clubkollege muss das aber nicht unbedingt, weil er weiß, dass er das auf Anhieb korrekt hinbekommt.
Die Kosten von einmal Sonnenland sollten in der Kalku drinsitzen. Und beim Hydraulikkram- erstmal gucken, was da ist und kommt. Das ist zwar speziell, aber es ist dem Kenner auch kein undurchdringliche Hexenwerks.
NB - Ich habe damals massiv gestaunt, als die Überlegung auf "einmal Leder innen neu" anstand, mir Zahlen von zweieinhalb im Ohr waren, und der Clubkollege dann unter 500 fakturierte.
Generell: so ein 129er SL in der empfehlenswerten Vollfettstufe 500 SL ist in der Anschaffung gar nicht teuer. Nur im Unterhalt beißen einen die versoffenen 14-15 ltr ins Portemonnaie. Ich hatte paar Jährchen den Spaß, und dann war es mir auch gut damit. Diese Erinnerung an die laaaanggezogene Auffahrt von Arnsberg herauf nach Werl, den kreidebleichen Sohni rechts neben mir, wird uns lebenslang begleiten. Oben wieder hart reinbremsen zu müssen von 225 runter, um sich einfädeln zu können... Geilomat. Sowas gehört zur künftig verbotenen Literatur der Benzingestörten. Solange das noch geht - einmal haben.
<retracted into lurk mode>