Kommt immer darauf an, was du mit dem Wagen vor hast. Ein Anwärter für die Edelsammlung im Reinraum mit Spiegel drunter wirds wohl nicht werden. Für Fahrfreude im Alltag oder gelegentlich Ausfahrten sollte es wohl reichen - insbesondere, wenn er dir genau in dieser Konfiguration gut gefällt. Mir persönlich - als Alltags-Oldtimerfahrer - ist im Zweifelsfall in der Tat der vor Ort erkennbare Zustand wichtiger als zentnerschwere Dokumentationen, die mir dann zeigen, dass 2003 schon mal die Gleitschienen oder das Automatiköl gewechselt wurden. Meiner z.B. kam nahezu ohne "Historie" zu mir, ist aber seither nicht hinter dem guten Eindruck bei der Besichtigung zurückgeblieben (wichtig dabei vor allem: der Eindruck von unten!). Der ausgetauschte Drehzahlmesser dürfte unbedenklich sein. Bezüglich Fahrwerk allerdings würde (sogar) ich Wert auf ein paar Unterlagen legen, die belegen, was da überhaupt verbaut ist. Beim Lack wäre ein Schichtdickenmesser oder wenigstens ein Stück Magnetfolie sicherlich eine gute Investition für die Besichtigung.
Aber: Würde ich vor dieser Kaufentscheidung stehen, wäre mir der Wagen aus deinem Link trotz des eben geschriebenen ein Stück zu teuer, verglichen mit original belassenen SECs, wo der Motorraum die gleiche Farbe wie der Rest hat, die Scheinwerferwischer noch vorhanden sind usw., die man derzeit so auf Kleinanzeigen findet. Stelle außerdem vor Kauf sicher, dass es wirklich und nicht nur im Anzeigentext ein ECE (bzw. RÜF, je nach dem, was 1988 galt) ist.
Gruß, Ludwig