Quote
FirePaolo schrieb:
Nach 3 tagen suchen war letztenendes das kleine Kabel welches an die Batterieklemme angeschraubt war, lose.
So ähnlich war's auch, als mein Bruder seinen W107 auf den Originalmotor (der Vorbesitzer hatte ein Downgrade auf M110 angefangen) rückgerüstet hatte. Diese unscheinbare dünne Leitung, von der ich erst dachte, sie sei ein Relikt von einer Radiobastelei, war beim Anklemmen übersehen worden. Mit angeklemmt, ein Dreh am Schüssel, schon lief der Motor.
Michael
PS: Ich würde auch zuerst mal an der KPR-Fassung messen, ob Dauerplus ankommt, dann, ob der ausgangsseitige Kontakt Widerstand nach Masse hat. Wenn nicht, Brücke wieder rein, Helfer zum Schlüsseldrehen ins Auto setzen und an den Pumpen messen, ob beim Einschalten der Zündung / Startversuch hinten Spannung ankommt. Es sind übrigens zwei Pumpen. Es wäre schon ein seltsamer Zufall, hätten die gleichzeitig den Löffel abgegeben. Wahrscheinlicher liegt eine Unterbrechung der Plusleitung vor oder die Masseverbindung ist korrosionsbedingt ausgefallen.
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.