Das Plastikgehäuse ist nur eine Schutzhülle.
Innen drin sind zwei Messinghälfte mit ein Plättchen dazwischen geklemmt.
Zwischen allem sind 2 ovale O-Ringe, um das ganze ist eine Spule gewickelt.
Es sind die O-Ringe die kaputt gehen.
Der Kraftstoff sucht sich dann den leichtesten Weg nach außen, und das ist eins der Löcher im Plastikgehäuse.
Ich vermute die Löcher sind nur da um das Innere am Platz zu halten wehrend das Plastik herum spritz-gegossen wird.