Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

15.03.23 23:28

Thema: Re: Abgasuntersuchung

Hallo Thorsten,

nur wenn Du die CO Schraube etwas in Richtung Fett stellst bedeutet das ja nicht dass der Motor auch tatsächlich mit angereichertem Gemisch betrieben wird. Die KE arbeitet dem ja genau entgegen und passt über das EHS die Gemischzusammensetzung so an dass er am ende mit Lambda 1 betrieben wird. Tatsächlich verschiebst Du durch die CO Schraube erst einmal nur den Arbeitspunkt der KE - das ist dadurch zu erkennen, dass das TV unter die 50% fällt. Wenn in bestimmten Situationen eine Anreicherung notwendig ist - z.B. beim Beschleunigen hat die KE dann mehr Spielraum nach oben hin um mehr Kraftstoff zuzugeben - ich weiß nicht genau wo das Maximum liegt, das dürfte aber irgendwo zwischen 80 und 100% TV liegen.

Umgekehrt, wenn die CO Schraube nach Mager gestellt wird regelt die KE nach stellt das EHS in Richtung Fett um Lambda 1 zu erreichen - das Tastverhältnis pendelt dann um einen Wert oberhalb von 50%. Ist dann eine Anreicherung notwendig ist das Maximum wesentlich schneller erreicht und die zugegebene Kraftstoffmenge reicht für einen guten Motorlauf ggf. nicht mehr aus und es kommt zu Übergangsproblemen oder Magerruckeln beim Beschleunigen.

Ganz grob vereinfacht kann man sich das Zusammenspiel CO Schraube und KE vorstellen wie zwei in Reihe liegende Ventile in einer Wasserleitung, wobei das erste der CO Schraube entspricht und das zweite dem EHS der KE. Ist das erste Ventil weiter offen kannst Du mit dem zweiten Ventil besser auf Änderungen wie z.B. einem Druckabfall in der Leitung reagieren um den gleichen Wasserdurchfluss sicherzustellen. Ist das erste Ventil zu weit geschlossen (= CO auf Mager) kannst Du im Normalfall zwar noch den Wasserdurchfluss durch ein weiteres öffnen des zweiten Ventils sicherzustellen, sinkt dann der Druck aber ab bist Du sehr schnell an dem Punkt an dem das zweite Ventil ganz offen ist und Du keine Möglichkeit mehr hast noch etwas nachzuregeln.

Den Wert wie viel die KE z.B. beim Beschleunigen zugibt errechnet sich neben der Motortemperatur und Drehzahl über das LMM Poti anhand der Stellung der Stauscheibe und deren Auslenkgeschwindigkeit (bei einem Gasstoß verändert die Stauscheibe ja erst einmal schnell ihre Lage um dann mit steigender Drehzahl weiter aufzugehen). Das ist zu vergleichen mit der Beschleunigungspumpe die bei einem Vergasermotor beim Gasgeben Sprit zugegeben hat um ein Verschlucken zu verhindern um dann mit steigender Drehzahl über den Venturieffekt und die Vergaserdüse eine größere Kraftstoffmenge zuzugeben.

Ich hoffe das erklärt das ganze ein wenig.

Gruß,
Ralf

560SL BJ 11/86
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Pearse 617 08.03.23 14:46

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Michael 420SE 339 10.03.23 06:48

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Pearse 412 10.03.23 08:20

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Conny 336 10.03.23 09:30

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Pearse 476 10.03.23 09:33

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Gullydeckel 476 11.03.23 10:00

..prima erklärt, Martin.. (k.T.)

c70 T5 335 11.03.23 17:51

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

stebo 619 11.03.23 20:48

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Gullydeckel 545 11.03.23 21:06

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

lovegood 452 11.03.23 23:01

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Conny 486 12.03.23 11:10

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Michael 420SE 758 14.03.23 07:10

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Christian 645 14.03.23 10:04

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Thorsten 560 SE 676 14.03.23 10:18

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Christian 457 14.03.23 11:10

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

Michael 420SE 297 14.03.23 15:00

Re: Tastverhältnis Unterschied „P“ und „D“

granca 338 14.03.23 22:56

Abgasuntersuchung

Conny 330 15.03.23 09:33

Re: Abgasuntersuchung

Thorsten 560 SE 510 15.03.23 09:44

Re: Abgasuntersuchung

Max-107 731 15.03.23 18:36

Re: Abgasuntersuchung

Thorsten 560 SE 311 15.03.23 19:26

Re: Abgasuntersuchung

Pearse 298 15.03.23 20:45

Re: Abgasuntersuchung Anhänge

lovegood 449 15.03.23 21:57

Re: Abgasuntersuchung

Pearse 268 17.03.23 07:28

Re: Abgasuntersuchung

Pearse 254 17.03.23 11:13

Re: Abgasuntersuchung Anhänge

lovegood 286 17.03.23 13:50

Re: Abgasuntersuchung

Pearse 253 17.03.23 15:13

Re: Abgasuntersuchung Anhänge

Pearse 283 17.03.23 11:12

Re: Abgasuntersuchung

Pearse 249 17.03.23 11:49

Re: Abgasuntersuchung

Michael 420SE 368 16.03.23 06:26

Re: Abgasuntersuchung

Pearse 266 17.03.23 07:26

Re: Abgasuntersuchung Anhänge

Pearse 259 17.03.23 11:35

Re: Abgasuntersuchung

Michael 420SE 256 17.03.23 15:30

Re: Abgasuntersuchung

Pearse 245 17.03.23 15:43

Re: Abgasuntersuchung

Max-107 310 15.03.23 23:28

Re: Abgasuntersuchung

der kaps 280 16.03.23 22:16

Re: Abgasuntersuchung

Pearse 290 17.03.23 07:29

Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig Anhänge

Pearse 318 17.03.23 09:51

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

cc-380sec 278 17.03.23 10:44

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

Pearse 271 17.03.23 11:01

So ist das Tastverhältnis und der Strom aktuell

Pearse 279 17.03.23 13:57

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

cc-380sec 268 17.03.23 14:01

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

Gullydeckel 302 17.03.23 14:43

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

cc-380sec 268 17.03.23 15:08

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

Pearse 270 17.03.23 15:13

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

Michael 420SE 342 17.03.23 15:28

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

Pearse 264 17.03.23 15:43

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

Pearse 280 17.03.23 16:12

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

Michael 420SE 330 18.03.23 07:20

Re: Verteilerkappe/ Finger ziemlich fertig

Pearse 267 18.03.23 07:58



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen