Der Tipp mit dem Zinkspray ist richtig! Vor allem an den Schweißnähten, da gerne 2x dick drübergehen.
Und: an der tiefsten Stelle vom ESD und der MSD ein 4mm Loch bohren, damit das Kondenswasser nach kurzen Fahrten ablaufen kann.
Mit diesen beiden Methoden hab ich einen 30€ ESD für den Karren meiner Frau auf 5 Jahre Lebensdauer gebracht, also bis der Eimer verkauft wurde. Der ESD war immer noch top.
Zum Trennen: stumpfer Druckluftmeißel und die Rohrverbindung rundrum ordentlich durchprellen, das lochert auch gut (geht auch für festsitzende Schrauben). MIt wenig Druck arbeiten, man will nur prellen und nicht verformen!