Hallo Carsten,
ein S420 ist ein W140 ! Sicher meinst Du 420SE..
Wie Ludwig schon ausgeführt hat, fahren Zweitserien V8 immer im zweiten Gang an, schalten kalt aber erst bei 2700U/Min hoch.
Diese "Schaltpunktanhebung" sollte die Emissionen reduzieren und den Kat schneller auf Temperatur bringen,- erst bei 80Grad ATF Temperatur öffnet sich eine Bimetall Feder im Schaltschieberkasten,- und das Fahrzeug schaltet ab 1600U/Min in die nächste Fahrstufe.
Du schreibst:
Quote
Die Werkstatt hat das Getriebe geöffnet, begutachtet und neu befüllt. Sie sind der Meinung, dass es auch noch gut ausschaut (250000 km) und haben sogar einen befreundeten getriebespezialisten hinzugezogen, der aber wohl keine Unterlagen zur automatik mehr hat ????????
Was meinst Du mit "geöffnet",- wurde die Getriebeölwanne abgenommen,- oder das Getriebe zerlegt.
Ein W126 Getriebe ist Steinzeit Technik,- JEDE Werkstatt kann sich vollumfängliche Informationen beschaffen,- selbst auf der W126 WIS CD/DVD, die frei verkäuflich sind , finden sich alle Details.
Insgesamt scheinst Du an eine eher unfähige Werkstatt geraten zu sein.
Bei Schaltauffälligkeiten wird natürlich erstmal ATF und Filter gewechselt,- und NEIN,- nicht "gespült". Das scheint der Laden ja wohl noch hinbekommen zu haben.
Bringt das nicht den gewünschten Erfolg,kann man (Fachbetrieb) über den Schaltdruckzug,- und /oder die Modulierdose die Schaltpunkte/ Schaltverhalten, härter /weicher, etc. beeinflussen.
Auto Anft in Bochum ist ein Fachbetrieb,- der sich mit der Opamatik im W126 gut auskennt.
Viel Erfolg
Gruß
Reinhard
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.03.25 06:34.