Moin Michael,
kenne das Gedöns sehr gut.
Die Verbindungsstange läßt sich in der Länge einstellen, solange sie noch nicht verrottet ist.
Das Blech, oder sagen wir lieber Strebe dazu, ist als Einzelteil gelistet, genauso wie die
Verbindungsstange, der Befestigungsbügel und natürlich die Muttern.
An dem Stabi ist eine Abflachung (nur bei Niveauausgleich) damit sich die Strebe nicht
verstellen kann, also fixiert ist.
Die Höhe des Hecks ist so wie bei Benzen ohne Niveauausgleich.
(ca. 65cm vom Boden zum Radlauf)
Die Niveauausgleichsdämpfer brauchen einen Betriebsdruck. Da das Heck durch diesen Druck
~1cm angehoben wird, haben diese Fahrzeuge etwas weichere Federn verbaut.
Die Einstellung wäre also: Die Verbindungsstange aushängen, über den Hebel des Regelventils
den Druck ablassen (das Heck sollte jetzt etwas zu tief stehen), Verbindungsstange so
einstellen, daß das Heck normal* hoch steht.
Sind die falschen Federn verbaut, muß die Niveauanlage entweder mehr ausgleichen als
angedacht wurde, oder kann keinen Betriebs-/ Grunddruck aufbauen ohne daß das Heck zu
hoch steht.
Gruß Matze
* Schräglenkerunterseite ist waagerecht, Räder stehen senkrecht