Meine Herren,
wühle mich fahrzeugkonstruktiv gerade durch einschlägige Fachliteratur, und habe in dieser Lit. nun genaue Versuchsdaten zur Windschnittigkeit von Autos gefunden, u.v.a. von unseren 126er Schätzelkes.
Ich fand da, Länge läuft. Die SEL sind eine winzige Winzigkeit besser im cw-Wert als die SE, Werte, die im Bereich 0,35xx liegen. Die Stirnfläche wurde vermessen mit 2,17 Quadratmetern. (Die ist ident, na wen wundert das... Coupe-Daten werden da nicht angegeben.)
Und es sind Daten von Serienfahrzeugen.
Wie man weiß, sind die Fahrwiderstände, die Höchstgeschwindigkeit und einige andere Parameter vom Produkt cw x A abhängig.
Da damals, als diese Buchreihe erschien, noch keine SUVs präsent waren (ich guck nochmal, ob Daten vom G-Modell vorhanden sind), liegen min. die Frontflächen-Daten des 126ers an der Spitze des Panels der vermessenen Wagen. Kein Wunder, waren doch um 1990 herum die S-Klassen die Messlatte von allem, das damals beste Auto der Erde.
Breite mal Höhe (jeweils bis in bestimmte, noch sinnvolle Größen...) gleich Komfort.
Wenn es wen interessiert, dann suche ich einige exemplarische Daten aus dem alten Fachbuch von Prof. Reimpell mal vergleichsweise heraus.
<retracted into lurk mode>