Hallo zusammen,
folgendes, für mich überraschendes Bild möchte ich euch nicht vorenthalten. Nachdem ich im Technikbereich einen Thread über das Zündkerzenwechseln mit Bordwerkzeug gelesen habe dachte ich, dass ich mal schauen sollte ob mein mit dem Auto miterworbenes überhaupt vollständig ist. Vollständig sieht es (fast) aus, aber ziemlich verrostet. Das überrascht mich, weil der Kofferraum sonst gut aussah und auch nicht muffig roch. Derart konsequenter Wassereinbruch muss einem doch auffallen, oder? Stinkt das nicht normalerweise bestialisch?
Ist das normal, dass FÜNF Radschrauben im Werkzeug dabei sind (Reserverad aus Stahl)? Und was ist das am Schlüsselende der Radschrauben? Eine Art Opferanode? Die Schrauben sehen für mich eigentlich so aus wie die für die Aluräder. Das Werkzeug habe ich mit Schleifpapier wieder soweit entrostet, dass man sich bei der Benutzung nicht die Finger zerkratzt. Die Radschrauben sind wohl ein Fall für die runde Ablage. Vielleicht sollte man das Bordwerkzeug als Indikator für den Rostzustand des Autos nutzen. Ist für den Laien jedenfalls leicht zu sehen, dass dieses rostig ist.
Das Reserverad sollte ich dann wohl auch mal rausnehmen um darunter zu gucken. Und jetzt die Königsfrage: Sehen die Radschrauben an den Rädern dann wohl genau so schlimm aus? Und Zusatzfrage: Welches Teil fehlt im Bordwerkzeug?
Viele Grüße und einen guten Weg ins neue Jahr
Daniel
500SEL KAT mit ASR und Klimaautomatik 252ps EZ 03/89
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.12.19 12:31.