Als Fliesenlegermeister muss ich natürlch meinen Senf zu geben.
Klar sind Spaltklinker eine gute Wahl wenns drum geht nen Belastbaren Fliesenboden herzustellen. Unter belastbar meine ich natürlich Werkstattbetrieb.
Besser noch sind Rüttelklinker, das sind Feinsteinzeug Fliesen im Format 10/20 oder 20/20 in 20mm dicke. Werden press im Dickbett verlegt und eingerüttelt.
Normale Spaltplatten werden mit Fuge >8mm verlegt, Feinsteinzeug Fliesen der beschaffenheit entsprechend. Rund kantiges Material wie der Tread Starter verlegt hat wird mit 4-6mm Fuge verlegt und scharfkantiges FstZ mit 2-3mm Fuge.
Optisch sind Feinsteinzeug Fliesen natürlich immer schöner wie ein Rüttel Boden oder Spaltklinker, wenngleich ein schön verlegter Spaltklinker in ner Holzbelasteten Bauweise immer ein hinkucker ist.
Wichtig ist gerade im Bereich von Garagen wo mit starken Punkt Belastungen zu rechnen ist, dass der Fliesenbelag Hohlraumfrei (Buttering Floating verfahren) verlegt wird. Sprich Kleberzahnung auf dem Estrich sowie auf der Fliesenrückseite.
Zum Stirnholz kann ich nur beistimmen. Sicher eine der angenehmsten Untergründe für den Fuß, bei Wasserlastigen Werkstätten aber nicht zu empfehlen.
Natürlich auch von mir ein Bild der Garage mit Feinsteinzeug, nur das KFZ passt nicht ganz
Es Grüßt der Werner
Der mal dies, mal das Gefährt unter seinem Hintern hat.
Am meisten Spass bereitet mir aber noch immer ein 126er
Meine Autos
420SEL 904 Velours grau
500SEC Erste Serie Lorinser
VW Bombardier Iltis
BMW E38 L7
S123 240TD
S124300TE 24V