dass die derzeitige steuersituation einem treppenwitz gleich kommt, ist bedauerlich.
Tja,
das ist hier in EU evtl. das Problem ... die Technik erfordert ein hohes Mass an Datenverkehr ... es ist ja nicht so, dass du "nur dein Auto daheim anstöpselst und den Strom ins Haus führst" ...
Nöööööö .... der Netzbetreiber will drüber gucken ... zur Not selbst was davon absaugen oder gar abschalten ...und damit bist du ..
1.) im Datenschutz unterwegs
2.) steuerlich interessant
Man kann doch nicht ernsthaft glauben, dass es ohne diese beiden Voraussetzungen gehen könnte ??
"Ironie off"
Interessant wird es aktuell eigentlich nur so, dass du ein gebrauchtes E mit schwacher Batterie kaufst, das abmeldest, den Speicher ausbaust und ihn als Heimspeicher nutzt. Die Antriebskomponenten verkaufst du noch an Umrüster für W126er.
Damit hast du einen Speicher, der ein vielfaches eines normalen kann und das zum fairen Preis.
In Kleinanzeigen hat vor kurzem einer einen recht frühen E verkauft.
Ich weiß die genauen Daten nicht mehr ( grobe Richtung ): Kfz, 9 Jahre, 16kw Batterie, Restnutzung noch 50%, ganzes Fahrzeug für 5t Euro ?
Lars