Hallo Matthias,
zum Thema überwintern kann ich nichts sagen, da ich nächste Woche meine Conti All Season Contact Ganzjahresreifen draufziehen lasse und dann einfach weiterfahre.
Der 126er macht mir einfach zu viel Freude, um ihn stehen zu lassen.
Bezüglich der allgemeinen Pflege sehe ich es ähnlich wie du: Regelmäßige Handwäsche (alle 10-14 Tage, weil´s mir Spaß macht), Koch Chemie Shine Speed Polish (die ist nicht abrasiv; Anwendung alle 3-4 mal p.a.), Leather Protect und die Koch Innenraumpflege für Kunstoffteile sowie Sonax Gummipfleger für alle Dichtungen (Türen, Heckklappe, Motorraum etc. 2 mal p.a.).
Auf Fluidfilm hat mich ein sympathisches und kompetentes Forenmitglied hingewiesen- habe damit die mEn kritischen Stellen eingesprüht.
Von Unterbodenschutz bin ich aus Erfahrung mit anderen Fahrzeugen in der Familie kein Fan. Mir ist ein sauberer Unterboden, der entstehenden Flugrost direkt sichtbar werden lässt, lieber. Man muss dann eben alle paar Monate mal auf der Bühne schauen und nicht nur von HU zu HU.
Als Unterbodenwäsche taugen im Sommer Regenfahrten über die Autobahn und wenn der 126er wirklich mal Salz sieht, schafft die Waschanlage Abhilfe. Würde dann aber gezielt fragen, ob Frischwasser für die Unterbodenwäsche genutzt wird, oder Brauchwasser- wenn letzteres der Fall ist, lieber mit dem Schlauch auf geeigneter Fläche (Ölabscheider) selber machen.
Was die Wartung angeht: eine Werkstatt hat mich dreist übervorteilt, was ich aber durch zur Schau gestellte Unkenntnis kurz nach dem Kauf des Autos mit verursacht habe. Mittlerweile habe ich viel Literatur verschlungen und das WIS durchforstet, das passiert mir nicht wieder. War zum Glück ein überschaubares Lehrgeld.
Ein Meisterbetrieb mit Fokus auf Mercedes "möchte an den alten Autos nichts machen" und die Niederlassung ist mir zu teuer.
Habe jetzt eine andere freie Werkstatt in der Nähe gefunden, in der alle Mitarbeiter Ü50 sind und die Autos aus ihrer Lehrzeit kennen, teilweise sogar privat 107er SLs oder 190er fahren. Da fühle ich mich gut aufgehoben und man kann auch mal über technische Fragen quatschen, sodass die Rechnungen logisch und transparent sind.
Achso: Ölwechsel mit 10W40 Leichtlauf 1x p.a., weil ich 9000km fahre und dann ist es auch fällig. Alles andere nach Mercedes Vorgaben.
Das sind meine spontanen Gedanken zum Thema.
Viele Grüße von einem anderen Oldtimer-Neuling und gute Fahrt bzw. gutes Überwintern
Max
420 SE (1988), gekauft in 02/2023 mit 256.000Km; aktuell 263.000Km
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.11.23 17:11.