Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Off Topic

10.07.24 00:31

Thema: Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

Guten Abend und vielen Dank für die Mitgrüblerei.

Die Batterie wurde bereits beim ersten Werkstattbesuch von MB gewechselt, nachdem das Fz. mangels Stromversorgung mal eben mit blockierter Lenkung auf der AB kurz liegen blieb.
Gottlob funktionierte das nach einem Neustart per Booster wenigstens für die Heimfahrt wieder. Ich hätte niemals garnie nicht gedacht, Mercedes könnte ein Auto bauen, das bei Stromausfall in voller Fahrt absolut nicht mehr lenkbar sei. Sowas will doch niemand erleben und ich mag mir nicht vorstellen, sowas passiert dir jenseits von 200 km/h!
Dabei wurde auch gleich noch für viel Geld die Lima nebst Regler gewechselt und die Welt schien wieder in Ordnung.
Danach hat der Niveau-Kompressor gezickt und wurde auch bei MB ausgewechselt und seither spinnt die Elektronik nur noch rum. Es folgte Batterie Nummer ZWEI!
Die Kiste zieht im Stand teilweise 30 Amp und mehr und wir (eigentlich der Besitzer, der elektrisch nicht der Dümmste ist) haben das Sicherung rein/raus Spiel auch schon gespielt, aber vermutlich wegen der totalen Überwachung der Systeme untereinander werden dabei weitere Fehlermeldungen generiert.
Einzig das Kompressorrelais entfernen brachte etwas Linderung, aber dann scheint ein anderer Vorgang erweckt zu werden, der dann den Stromfraß übernimmt, zwar nicht ganz so hoch, aber genug um die Batterie über Nacht leersaugen zu können. Oh ja, manchmal braucht es auch 2 Tage dafür... Diese Beobachtung wurde den Werkstätten mitgeteilt und angeblich geprüft ohne Befund.
Das war dann der Grund, mich des Überspannungsschutzrelais widmen zu wollen, so die Kiste sowas hat. Ich hab es aber noch nicht entdecken können unter den gefühlten 30 anderen Schutzrelais, die laut Sicherungsplan verbaut sind.

Das Auto ist mit wirklich allem ausgestattet, was deutsche Ingenieurskunst hergibt, aber irgendwie wurde von MB "vergessen", die Mitarbeiter an ihrem Wissen teilhaben zu lassen, um ihre Kunden nicht an den Rand des Wahnsinns zu treiben.

Wie erwähnt merkt das Auto selbst nicht, daß und wieviel Strom gezogen wird, egal ob Verbraucher bewußt eingeschaltet werden oder nicht, zumindest wird das im Display nicht angezeigt.
Anzeigen tut es aber, daß je nach Zustand mit bis zu 40 Amp. und mehr geladen wird. Fehlermeldungen in der OBD beziehen sich immer auf "Unterspannung in ...", was die "MB-Spezialisten" beider Werkstätten lediglich mit dem Wechsel von Batterie und Lima und Regler beantworten wollten.

Freundlichen Gruß vom Rainer


1987 MB 420 SEC C126, für den Alltag --------- 1957 Cadillac Series 62 4-door hardtop sedan, just for fun

Thema Autor Klicks Datum/Zeit

W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

blackmagic57 703 08.07.24 21:28

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

Twinvieuwbay 405 08.07.24 21:36

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

blackmagic57 464 08.07.24 23:44

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

heinrich 337 09.07.24 07:25

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

blackmagic57 327 10.07.24 00:31

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

Twinvieuwbay 320 10.07.24 06:15

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

blackmagic57 295 10.07.24 22:07

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

sir_toni 352 09.07.24 08:46

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

Fantomas 336 09.07.24 09:19

Re: Strommessung

Blitz8 329 09.07.24 19:52

Re: Strommessung

heinrich 323 10.07.24 14:15

Re: Strommessung

Silver Fume 308 10.07.24 17:42

Re: Sicherungen ziehen

Blitz8 304 11.07.24 07:17

Re: Sicherungen ziehen

Twinvieuwbay 309 11.07.24 07:59

Re: W221 frisst Unmengen Strom im Stillstand - Hilfe

Thorsten 560 SE 311 11.07.24 09:41



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen