Hallo zusammen
Dieses "Ausweiden" insb. guter Autos und Verkauf bzw. "Transfer" gut erhaltener Teile in andere Fahrzeuge ist meiner Einschätzung nach insb. auch beim W126 eine beliebte Spielart unseriös agierender Werkstätten, derer zahlreiche am Markt sein dürften.
Ich hatte an anderer Stelle verlautbart, dass der zwangsläufige Gang in diverse Werkstätten und die hiermit verbundenen Unannehmlichkeiten, mir die Freude an historischen Fahrzeugen zum Teil genommen hat.
Bei meine W116 bin ich mir sicher, dass einer der hinteren Niveaudämpfer gegen einen bereits defekten Dämpfer getauscht wurde. Nach Abholung des Fahrzeugs hörte ich erstmals dieses schöne metallische Geräusch beim Einfedern und nachdem ich mich dann unters Auto legte, habe ich erkannt, dass dieser geräuschverursachende Dämpfer relativ "sauber" und neuer aussah, als der andere noch originale Dämpfer.
Es wird fast überall gelogen und betrogen und es geht von der Wiege bis zur Bahre stets fast immer nur um Geld.
Ich vertraue genau keiner Werkstatt mehr und der Fall des einstmals als seriöse Restaurierungsikone gefeierten "SL-Restaurators" bestätigt mich in meiner Einschätzung.
Die betroffenen Kunden haben mein Mitleid nur sehr eingeschränkt, auch bei denen ist Geldgier eine wesentliche Triebfeder für das eigene Handeln. Der nette alte Millionär in dem Beitrag mag eine Ausnahme sein.
Grüße Wolfe
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 18.10.24 07:47.