1. Ich habe ja nicht viel Ahnung |
von RKV | 14 Tage zuvor |
Moin, ich habe den alten Harrison Kompressor aus meinem 380 SE ausgebaut und mit einem neuen Dichtkit versehen ( ca 35€ , wurde auch im Jag xj verbaut ), dann durchgeblasen und mit speziellem Öl für diesen Zweck ( PAK 46 ) die genaue Menge eingefüllt. Dann einen neuen Trockner , ein neues Expansionsventil und die beiden R12 Anschlüsse gegen 134er Anschlüsse getauscht. War alles noch original und |
||
Forum: Technik |
2. So sieht das dann aus. |
von RKV | 29 Tage zuvor |
Hat meiner seit 1984 dran und eingetragen. Heckspoiler mag ich nicht. Gruß Roger Das ist das Prospektbild zu meinen Anbauteilen : |
||
Forum: Off Topic |
3. So sind sie im Original |
von RKV | 7 Wochen zuvor |
Habe solche an meinem 380 SE: |
||
Forum: Off Topic |
4. Was ist das für eine Armlehne vorn ? |
von RKV | 7 Wochen zuvor |
Moin, was hat der Wagen denn vorne für eine Armlehne ? Mit abschließbarem Fach ? Kenne ich so garnicht, sehr interessant. Unter der Heckscheibe links scheint er etwas knusprig zu sein. Was man so im Wasserablauf bei geöffnetem Heckdeckel sehen kann. Gruß Roger |
||
Forum: Off Topic |
5. Es gab ja mal etwas |
von RKV | 2 Monate zuvor |
Moin, die Firma Göckel hatte ja diverse Topbremsen im Angebot. zZ eben nicht lieferbar. Vielleicht sollte man da mal ansetzen. Offensichtlich mit Adapterplatten was jedoch kein Problem ist wenn der TÜV es abgesegnet hat. Adapterplatten sind bei US - cars auch bei 700 PS zuverlässig. Göckel Es ist ja durchaus so das diese Bremsen sowohl für 160 PS als auch für 300 PS verbaut wurden. Et |
||
Forum: Technik |
6. Stimmt Peter |
von RKV | 3 Monate zuvor |
Moin, früher als die ganze Geschichte noch normal war ( bis vor 10 Jahren vielleicht ) habe ich immer bei Egay nach neuen, originalen Teilen geschaut. Wenn ich irgendetwas ( meist von Privat ) bis max halben Neupreis bekomme habe wurde es gekauft. So habe ich im Laufe von über 20 Jahre unzählige Neuteile günstig im SEC ausgetauscht. Von Fahrwerksteilen über den Grill, Blinker, Innenausstattung, |
||
Forum: Off Topic |
7. Starkes Video, tolle Autos, grauenhafte Kommentare |
von RKV | 4 Monate zuvor |
Moin, Dir Ralf vielen Dank für das Video. Schöne Sammlung, gut gemacht. Die Kommentare bei YT sind jedoch unterste Schublade und erzeugen Bauchschmerzen. Vielleicht sollte man bei weiteren Videos die Kommentarfunktion deaktivieren. Zu viele Dummschwätzer, das wird den Autos nicht gerecht. Gruß Roger |
||
Forum: Off Topic |
8. Nein, das ist nicht normal |
von RKV | 7 Monate zuvor |
Moin, hier ein Photo meines SE Gruß Roger |
||
Forum: Technik |
9. Autolift |
von RKV | 8 Monate zuvor |
Moin, ich habe diesen Autolift schon "in Betrieb" gesehen. Ich möchte es nicht als Bühne beschreiben, das wäre übertrieben. Aber man kann den Wagen anheben um bestimmte Arbeiten darunter zu machen - und immerhin besser als ein Wagenheber. Die Preise variieren, hier ist ein Modell was ich schon gesehen habe : Heber Der Vorteil : man kann das Ding klein zusammenpacken und in eine Ec |
||
Forum: Off Topic |
10. Ja ich kenne ihn |
von RKV | 11 Monate zuvor |
Moin, Ich kenne Sönke , habe schon einige Geschäfte mit ihm gemacht. Er handelt in erster Linie mit 124 und treibt immer wieder tolle Exemplare auf. Aber auch 123, 126 . Zu 90% Mercedes. Werkstatt kann ich nicht beurteilen, aber da er auch einen Taxenbetrieb unterhält muss das Fachwissen da sein. Er selbst ist ein total netter, ehrlicher Typ - kein Dummschwätzer. Gruß Roger |
||
Forum: Technik |
11. Anderes Steuergerät |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin, Ich habe mir ein komplettes Doppelairbagsystem im meinen Sec verbaut ( der hatte vorher nichts drin ) . Da ich fast nur alleine fahre und das Handschuhfach brauch , habe ich auf Einzelairbag umgebaut. Du brauchst nur das passende Steuergerät ( unterm Aschenbecher) für Einzelairbag und zwei Gurtstraffer. Den alten Kabelbaum habe ich dann weiterverwendet - ohne Beifahrerairbag. Gruß Roge |
||
Forum: Technik |
12. Re: Wassereinbruch Kofferraumleiste |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin Martin, ich hatte vor Jahren ähnliches. Das Wasser trat unter der Kofferraumdichtung durch - an einer Stelle war sie nicht mehr vollflächig verklebt. Das Wasser ging also unter der Dichtung durch und - weil abschüssig - floß dann zum Ende des Kofferraums. Von da unter die schwarze Plastikleiste und ging dann an inneren Ende des Blinkers innen in den Kofferraum. Gruß Roger |
||
Forum: Technik |
13. Re: Alternativmaterial für Backfirestauscheibengummi? |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin Willi, ich habe früher auch - 12 Jahre - LPG gefahren und stand vor dem selben Problem. Meine Lösung : eine Scheibe aus Karbon. ZB diese hier : Karbon Eine Platte ( 0,5 mm reicht ) minimal kleiner als die Stauscheibe ausschneiden und mittig das Loch bohren . Ich hatte zweimal ein Backfire bei dem die Scheibe kaputt ging. Einmal war sie nur eingerissen, das andere Mal lag ein großes T |
||
Forum: Technik |
14. ganz von oben |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
|
||
Forum: Off Topic |
15. Garantie |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin, ich habe einmal verlängert ( ca 1000€/a ) danach nicht mehr weil erstens die Übernahmequote erst auf 80 % und danach auf 60% sinkt. Weiterhin werden dann einige Dinge von dieser Garantie ausgeschlossen ( zB die Airmatic ). Habe dann in freien Werkstätten reparieren lassen. Gruß Roger |
||
Forum: Off Topic |
16. Klappt nicht immer so |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin, gerade auf die Sachen die bei mir kaputt gegangen sind kann man kaum verzichten. NOX Sensoren gehen bei MB in allen Baureihen ständig kaputt und haben teils Lieferschwierigkeiten - sind aber in allen Dieseln und ausnahmsweise im M276 ( wegen Schichtladung ) verbaut. Leider 2 Stück. Die Totwinkelassistenten ( von Autoflug ) sind sehr feuchtigkeitsempfindlich und deshalb hat MB sie in der In |
||
Forum: Off Topic |
17. Ich habe den C218, also das "Coupe" |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin, ich fahre seit 2017 den C218 der natürlich kein Coupe ist sondern eine Limo mit Fließheck. Ich fahre den M276 , also den V6 Benziner mit 306 PS und einer äußerst guten Ausstattung ( u.a. Designo ). Das Auto fährt gut, ist bequem , sehr sparsam ( unter 9 Liter ) und wirklich sehr gut verarbeitet. Mit Motor und Getriebe hatte ich noch keine Probleme, jedoch haufenweise Ärger mit dem Außenr |
||
Forum: Off Topic |
18. Zur Info - lange Standzeit mit leerem Tank |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin, ich kann nur empfehlen den Hinweis von Johannes zu beherzigen. Anbei Bilder vom Tank meines 380 SE der einige Jahre mit fast leerem Tank in einer trockenen Halle stand. gruß Roger |
||
Forum: Technik |
19. Re: Hintere Türpappen … |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin Stefan, die habe ich mir natürlich extra besorgt bzw nur die Innenteile. Das Außengerüst hatte ich noch von einem geschlachteten 300 SE mit Stoff liegen. Gruß Roger |
||
Forum: Technik |
20. Ja das geht wohl |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin, ich habe das vor ein paar Jahren gemacht - geht. Ich habe einen 1981er 380 SE ( mechanische Stoffausstattung ) restauriert und hatte als Spender einen 1989er 560 SEL in annähernd "voll". Ich wollte eine graue Innenausstattung und habe diese vom 1989er komplett übernommen, somit stellte sich auch nicht die Frage nach dem Sinn. Die Verstellfunktion hinten ist dann tatsächlich si |
||
Forum: Technik |
21. Gummiunterlagen |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin Manfred, bei mir waren vorne und hinten jeweils 1er Gummis drin. Dadurch lag er mir hinten aber zu tief wenn wir im Urlaub mit Gepäck und vollgetankt unterwegs waren. Habe dann 2er Gummis hinten eingelegt die ich noch liegen hatte. Das Bild vom 380 SE ist noch mit 1er Gummis und leer ( auch Tank recht leer ). Etwas diffiziler bei meinem SEC. Zeitweilig lief er mit Gasanlage, da war |
||
Forum: Off Topic |
22. 380 SE mit H&R minus 40mm |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin Manfred, mein 380 SE hat H&R Federn minus 40mm eingebaut und eingetragen seit 1988. Der Wagen ist weder zu hart noch unkomfortabel obwohl ich ja auch 225/50VR 16 Reifen fahre. Der Vergleich zum absolut originalen 420 SEC ( beide fahrwerkstechnisch sicher nicht verschlissen ) : der 380er ist fahraktiver, geht besser in die Kurven - ja, macht mehr Spaß beim fahren. Gruß Roger |
||
Forum: Off Topic |
23. Ja |
von RKV | 1 Jahr zuvor |
Moin, zumindest beim SEC. Ich habe in meinen SEC einen Rückenlehnenbezug vom Beifahrer auf den Fahrersitz gezogen ( aus genannten Gründen ) Zu beachten : Es fehlt dann das Loch für die Armlehne , muß noch eingeschnitten werden. Weiterhin war der Bezug dann erstmal recht verknittert, dauerte lange bis es sich alles geradegezogen hatte. Gruß Roger |
||
Forum: Technik |
24. @Werner - Leerlaufsteller |
von RKV | 2 Jahre zuvor |
Moin Werner , tatsächlich ist da nur eine weiße Plastikschraube die man dreht. So geht etwas mehr oder weniger Luft vorbei, recht einfach - siehe Pfeil. @Andreas : Da mein Wagen ein - wie gehässige Leute sagen würden - Bastard ist ( Innenausstattung von 560 SEL 1989 ) , sind dort auch die Sitzheizungsschalter. Genauso wollte ich es, muß anderen nicht gefallen. Ebenso hat er die Saccos der zwei |
||
Forum: Off Topic |
25. Genau Dino, so ist es |
von RKV | 2 Jahre zuvor |
Moin, er hat kein "B", fährt grundsätzlich im ersten Gang an. Siehe Bild .( Nicht an den Sitzen stören - sind vom 560 SEL ) Diese Spritzigkeit liegt natürlich am kurzen Diffi, vielleicht auch am fehlenden Kat , aber ich denke auch vor allem an der kurzhubigen Auslegung = drehzahlfreudiger . Hier : 92 x 71,8 ( BohrungxHub ) Nach Energiekonzept : 88 x 78,9 Verbrauch liegt wie beim |
||
Forum: Off Topic |
26. Habe ja den direkten Vergleich |
von RKV | 2 Jahre zuvor |
Moin, habe den 1988er 420 SEC , 224 PS und den 1981er 380SE mit 218 PS . Das sind fast Welten. Gefühlt ein Unterschied von vielleicht 50 PS ( mehr für 380 ). Eine tolle FAhrmaschine. Der 420 ist ein Reisewagen. Gruß Roger |
||
Forum: Off Topic |
27. Re: Zylinderkopf M116.961 Ausbau/Einbau |
von RKV | 2 Jahre zuvor |
Moin Toni, anhand der angehängten Bilder des Blockes erkennst du das alle Schrauben raus müssen. Sowohl alle die die NW halten als auch die eigenen Kopfschrauben. Auf dem anderen Bild kannst du sehen das ich auch die Schrauben an den Federn herausbekommen habe. Gruß Roger |
||
Forum: Technik |
28. Volvo 262 Bertone ( kT ) |
von RKV | 2 Jahre zuvor |
cc |
||
Forum: Off Topic |
29. Übersetzungen |
von RKV | 2 Jahre zuvor |
Moin Ludwig, mal kurz als Erfahrungsbericht : Ich fahre einen 420 SEC 1988 mit 224 PS und 2,47 Diffi. Außerdem einen 380 SE 1981 ( vor Energiekonzept ) mit 218 PS und 3,27 . Der kürzer übersetzte 380er fährt wesentlich spritziger und agiler als der 420er . Das trotz gleicher Maße, Gewichte und Leistung - es liegt nur an der Übersetzung. Ich kann auch nicht wirklich einen Verbrauchsunterschied |
||
Forum: Off Topic |
30. W201 T |
von RKV | 2 Jahre zuvor |
Moin Ralf, es muß so um 1992 gewesen sein. Ich lebte und arbeitete neben dem Studium in Flensburg bei einem Mietwagenunternehmer. Der hatte nur 201 und 124 und kannte Gott und die Welt. Er hatte eben auch einen Bekannten dessen Tochter ein Pferd hatte ( also etwas zu transportieren hatte ) und im dem Hause fuhr man grundsätzlich nur MB. Ich habe die Tochter 2-3 x gesehen, sie war schon klein und |
||
Forum: Off Topic |