1. Danke für den Link! |
von Ralf 380SE | 7 Wochen zuvor |
n/t |
||
Forum: Off Topic |
2. Re: Welche 126er haben denn keine Abstützung? |
von Ralf 380SE | 3 Monate zuvor |
Hallo Matze, QuoteNemo Die frühen kleine V8chen haben sie evtl. auch nicht ganz genau, mein V8chen hat z. B. keine Anfahrdrehmomentunterstützung. Viele Grüße Ralf |
||
Forum: Technik |
3. Nachtrag: Unvollständiger Rep.-Satz |
von Ralf 380SE | 3 Monate zuvor |
Hallo zusammen, nur kurz zur Info für alle mit ähnlichem Bedarf: Zwar kann der Zwischenlager-Rep.-Satz A1244100110 online noch problemlos bestellt werden. Allerdings hat sich bei Abholung am Tresen der Niederlassung dann herausgestellt: Der Faltenbalg, der inzwischen die Teilenummer A2024110497 besitzt, ist bei MB nicht mehr lieferbar. Deshalb fehlte der bei mir, ohne dazu beim Best |
||
Forum: Technik |
4. Entscheidung getroffen |
von Ralf 380SE | 3 Monate zuvor |
Vielen Dank euch beiden für die zügigen Infos und Ratschläge!! Sehr hilfreich für mich! Entschieden habe ich mich für die Lösung Meyle-Faltenbalg + originalen Repsatz von MB. So habe ich möglichst viele relevante Teile original von Mercedes. Ob das Meyle-Lager wirklich ordentlich ist und der originale Repsatz aktuell noch hält, was man sich allgemein von "original" versprich |
||
Forum: Technik |
5. Faltenlager Gelenkwelle – welches ist das Beste? |
von Ralf 380SE | 3 Monate zuvor |
Guten Tag in die Runde, das Zwischenlager der Gelenkwelle meines 380er muss gewechselt werden. Zwei Fragen dazu: 1 Das Faltenlager A1264100181 ist zwar bei MB noch lieferbar, aber bei diesem Preis für solch ein Teil hört dann doch die Liebe zum Wagen auf. Welches ist nach eurer Erfahrung das Beste der noch am Markt verbliebenen After Market Faltenlager? Febi, Swag, Trucktec, |
||
Forum: Technik |
6. Re: Gleiches Thema auch bei meiner Erstserie |
von Ralf 380SE | 3 Monate zuvor |
QuoteWeißer Wal schrieb: Gut dass ich schlecht höre! Da bleibt mir manches erspart |
||
Forum: Technik |
7. Gleiches Thema auch bei meiner Erstserie |
von Ralf 380SE | 3 Monate zuvor |
Hallo zusammen, interessantes Thema. Ist mir vor einem Jahr auch bei meinem 380er aufgefallen. Da ich z. Zt. leider kaum noch fahre und das Geräusch eigentlich nur bei viel Ruhe, z. B. nächtlichen Rundfahrten ohne Radio, wahrnehmbar ist, hatte ich das schon verdrängt. Ich vermute bei mir ist das Kombiinstrument noch ziemlich unberührt, Ersatzzahnräder halte ich für ausgeschlossen. |
||
Forum: Technik |
8. Kommunikation und Leerlauf-"Sägen"-Lösung |
von Ralf 380SE | 6 Monate zuvor |
Guten Tag zusammen, gerade mal wieder hier rein geschaut und etwas erschrocken, dass der Thread hier emotional wird. Kommunikation Ich kann schon nachvollziehen, dass der Satz "der einzige der sich angesprochen fühlte und auch tatkräftig handeltet." manch einen etwas verärgern kann. Und gleichzeitig ist er wohl nicht ganz so gemeint gewesen. Sehe ich wie André. @Thomas: Ic |
||
Forum: Technik |
9. Du hast PM ;) |
von Ralf 380SE | 6 Monate zuvor |
Hallo Thomas, wäre ja gut, wenn wir das Problem lösen oder zumindest eingrenzen können. Ich finde das Lösen von solchen Sachen immer sehr spannend. Bis denne Ralf |
||
Forum: Technik |
10. Re: "Sägen" im Leerlauf |
von Ralf 380SE | 6 Monate zuvor |
Hallo Thomas, Leerlaufschwankungen können z. B. durch Falsch- bzw. Nebenluft entstehen, wenn der Motor da immer gegen regelt. Weitere Möglichkeit: Mein erstes Leerlaufsteuergerät (LLSG) mit der Teilenummer A 002 545 40 07 hat so ein Sägen produziert. Allerdings nur im warmen Zustand, also anders rum als bei dir. Ich bin mir zu 100% sicher, dass es bei meinem Wagen daran lag, weil ic |
||
Forum: Technik |
11. Re: Überarbeitung von das-coupe.de |
von Ralf 380SE | 6 Monate zuvor |
Hallo Tilmann, vielen Dank, dass du dir nach so vielen Jahren noch die Mühe machst, die Seite weiter zu optimieren! Als ich meinen 82er 380 SE 2013 erworben habe (übrigens in selber Farbkombination und auch mit GAT-Kat ) und zu dem Zeitpunkt wirklich null Ahnung von der Technik hatte, bin ich sehr häufig und gerne auf deiner Seite gewesen. Respekt vor der Akribie, mit der du dein Aut |
||
Forum: Technik |
12. Update: Seltsames Geräusch = Bremse |
von Ralf 380SE | 7 Monate zuvor |
Hallo zusammen, hier ein kleines Update. Vorletztes WE hatte ich alle Teile und Werkzeuge beisammen und wollte mich mit einem Kumpel an die Radlager machen. Wie unter "Seltsames Geräusch als Auslöser" weiter oben geschrieben, war ein extrem unangenehm penetrantes Heulen bei bereits sehr dezentem Einlenken nach links der Hauptgrund für die Aktion. Das waren aber mit zieml |
||
Forum: Technik |
13. Re: Rost an Türrahmen oben Rechts |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
Hallo Julian, also wenn du Mike Sanders Fett jetzt nur auf die beiden sichtbaren Roststellen "einmassierst", dann könnte es sein, dass das nicht reicht. Wie sieht es unter der Zierleiste aus? Und außerdem ist der Lack um die Rostsellen herum schon gewölbt. Da ist auch noch Rost drunter. Ich würde die Leiste abmontieren und mal schauen, was unter der Leiste los ist. Das ist o |
||
Forum: Technik |
14. Re: ..schon sehr speziell.. |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
Quotec70 T5 Ist das noch "Zeitgeist",- oder völlig daneben? Zeitgeistig und daneben, würde ich sagen. An einer Tanke bin ich auch mal mit einem 280 SE-Fahrer ins Gespräch gekommen. Silber-schwarz, mit dem ganzen Klimbim wie beim gezeigten Auto, plus Heckjalousie, massive Tieferlegung, Beplankung in Wagenfarbe und außerdem war noch das komplette Holz gegen so ein silbern-schillernd |
||
Forum: Off Topic |
15. Re: Lautsprecherabdeckungen 2. Serie zerbröselt |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
QuoteRanzige_Garage schrieb: Aber man sagt ja Geld macht nicht glücklich. Lautsprecherabdeckungen schon. Absolut richtig, genau so! Sehe das ähnlich wie Reinhard: "Frech" ist echt nicht das richtige Wort. Die Preise sind nach meinem Empfinden einen Ticken drüber, aber keinesfalls frech. Leicht beschädigte seltene Plastik-Gebrauchtteile erreichen doch ähnliche Regionen. |
||
Forum: Technik |
16. Videos zum Ein- und Ausbau Radlager hinten |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
QuoteBibo SEC Hier gibts übrigens 4 detaillierte Videos zum Radlagerschaden und Wechseln der hinteren Radlager. Sind in englisch aber man kann es relativ gut verstehen. Behandelt wird ein W123 aber die Konstruktion ist gleich. https://www.youtube.com/watch?v=hoYCr474APo https://www.youtube.com/watch?v=kVULghwLlVo https://www.youtube.com/watch?v=trfLqHvSGiU https://www.youtube.com/wat |
||
Forum: Technik |
17. Danke euch! |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
Hallo zusammen, @Klaus Ganz so dramatisch war die Situation nicht. 1,8 bis 2 bar waren da mindestens noch drauf. Die Reifen hatten somit allerdings sogar etwas an Luft verloren. Vor 7 Jahren / 50.000 km habe ich Schlappen neu gekauft. Zeigen aber bereits erste Risse, obwohl meistens im Dunkeln abgestellt. (Michelin CrossClimate) Interessantes Thema mit der Karkasse, hatte ich gar nich |
||
Forum: Technik |
18. Seltsames Geräusch als Auslöser |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
Hallo Frank, glücklich bin ich über diese Arbeit auch nicht, aber es gibt folgenden Befund: - deutlich spürbares Spiel beim horizontalen/vertikalen Rütteln am Rad Damit bin ich schon etwas länger rumgefahren. ABER dann: Nach einer mehrmonatigen Standzeit (Reifen waren allerdings leider nur mit normalem bis zu niedrigem Druck befüllt, nicht optimal) bin ich mit dem Wagen mal wied |
||
Forum: Technik |
19. Re: Repsatz: Radlager hinten |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
Danke! So habe ich das auch dunkel in Erinnerung. Habe mich seit fast zwei Jahren kaum noch mit dem Wagen und dem Forum beschäftigt. Erstaunlich wie schnell man raus ist aus dem Thema. Ich mach' s jetzt einfach mal. Viele Grüße Ralf |
||
Forum: Technik |
20. Re: Repsatz: Radlager hinten |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
Hallo Klaus, danke dir für die Erinnerung ans WIS. Tatsächlich hatte ich das von dir erwähnte Kapitel schon aus den Augen verloren, weil ich das als nicht so anschaulich wahrnehme. (Speziell dieses Kapitel, ansonsten liebe ich das WIS) Aber ich mach das mal besser so wie beschrieben: Bremseil der Feststellbremse ab und beiseite. Und ich muss zugeben, so ganz ohne Hammer und Flachm |
||
Forum: Technik |
21. Repsatz: Radlager hinten |
von Ralf 380SE | 8 Monate zuvor |
Guten Abend zusammen, tja, lange nichts mehr am Wagen gemacht ... Aber jetzt haben beide hinteren Radlager an meinem 380er Spiel und ich will (nein, muss) sie wechseln. Wenn mich nicht alles täuscht, dann lautet die Teilenummer für den Repsatz: A 123 350 00 68 Dieser Repsatz ist allerdings am Tresen wohl nicht mehr lieferbar, siehe hier. Welchen Repsatz aus dem Zubehör würdet ihr |
||
Forum: Technik |
22. Re: 380 sec serie 1 Drehzahl probleme |
von Ralf 380SE | 9 Monate zuvor |
Hallo Tolga, wie Reinhard schon schrieb, sind mehr Infos hilfreich. Ich erinnere mich noch, dass du einen 84er hast. Aber: Ob mit oder ohne Kat, ggf. welche Landesausführung ... das alles kann von Bedeutung sein. Bei der KA-Jetronic wurden zwischendruch Details geändert wie etwa der Drosselklappenschalter (mein 82er hat z. B. gar keinen) usw. usf. Da ist gelegentlich sogar die Angab |
||
Forum: Technik |
23. MotorWeek: Retro TV-Bericht 300 SE 1989 |
von Ralf 380SE | 9 Monate zuvor |
Und noch ein MotorWeek-Bericht. Wurde nicht von MotorWeek selber hochgeladen, deshalb hatte ich den zunächst nicht gefunden: MotorWeek 1989 Mercedes Benz 300 SE Road Test | Retro Review Gute Unterhaltung Ralf |
||
Forum: Off Topic |
24. MotorWeek: Retro TV-Bericht 500 SEC 1985 |
von Ralf 380SE | 9 Monate zuvor |
Hallo zusammen, vor (für mich unfassbaren! wie-die-Zeit-vergeht-) sechs Jahren hatte ich schon einmal diesen historischen MotorWeek-Bericht hier im Forum geteilt: Retro Review: 1982 Mercedes-Benz 300SD (Diesel) Nun ist vor drei Wochen ein weiterer alter Bericht zu einem 126er veröffentlicht worden: 1985 Mercedes-Benz 500 SEC | Retro Review Peu à peu stellt MotorWeek seine ganzen a |
||
Forum: Off Topic |
25. Re: Getriebeölverlust 722-3, meine Erfahrung u. Tipp. |
von Ralf 380SE | 10 Monate zuvor |
N' Abemd Thorsten, danke für den Hinweis. Ich meine, das habe ich damals bewusst korrekt gemacht. Hilft bei mir jetzt alles nichts mehr. Ich muss das Leck orten, sobald ich wieder auf die Bühne komme. Viele Grüße Ralf |
||
Forum: Technik |
26. Re: Getriebeölverlust 722-3, meine Erfahrung u. Tipp. |
von Ralf 380SE | 10 Monate zuvor |
Moin Thorsten, also, ich hatte dran gedacht: QuoteRalf 380SE sowie der Dichtung für den Peilstab verbaut. Darüber hatte ich zuvor einiges gelesen und wollte das deshalb bei jenem Öl- und Wannenwechsel unbedingt miterledigt haben. Aber wer weiß, vielleicht war das gerade das Problem, dass ich die kleine Dichtung gewechselt habe. Viele Grüße Ralf |
||
Forum: Technik |
27. Re: Getriebeölverlust 722-3, meine Erfahrung u. Tipp. |
von Ralf 380SE | 10 Monate zuvor |
Hallo Ulli, ich drücke die Daumen! Habe gerade bei deinem Post ein Déjà-vu-Erlebnis gehabt. Morgen auf den Tag genau vor zwei Jahren hatte ich auch eine neue Getriebeölwanne vom Tresen mit neuem Filter/Dichtung sowie der Dichtung für den Peilstab verbaut. Alle Schrauben auf 8Nm lt. Drehmomentschlüssel vorsichtig angezogen. Grund der Aktion: Ebenfalls Getriebeölverlust (schien an D |
||
Forum: Technik |
28. Lifehack: Nachfüllen über Ölstab |
von Ralf 380SE | 11 Monate zuvor |
Trichter nutze ich auch, bei 1-Liter-Gebinden geht es aber bei mir meist auch ohne Hilfsmittel ganz gut. Direkt aus einem frisch angebrochenen 5-Liter-Gebinde sieht das schon anders aus. Es gibt einen sehr unkomplizierten Lifehack, der ohne Aufwand gut funktioniert, falls gerade kein Trichter zur Hand. : Ölpeilstab durch die Nachfüllöffnung stecken. Öl vorsichtig von oben am Peilstab |
||
Forum: Technik |
29. Bei meinem 380er: Einspritzdüsen |
von Ralf 380SE | 11 Monate zuvor |
Hallo Unbenannter, bei meiner V8-Erstserie waren es die Einspritzdüsen. Hatte den Wagen seinerzeit in folgendem Zustand gekauft: Kaltstart = kein Problem Warmstart nach kurzer Standzeit = kein Problem Warmstart nach etwas längerer Standzeit = immer ein Problem: rumpeliges Startverhalten, fühlte sich an als sprängen die Zylinder nacheinander an Habe dann neue Einspritzdüsen mit |
||
Forum: Technik |
30. Gratulation, Olaf! |
von Ralf 380SE | 12 Monate zuvor |
Boah! Das sieht ja richtig, richtig gut aus! Respekt. Diese Gründlichkeit bei der Umsetzung finde ich klasse. Bei nächster Gelegenheit würde ich mir das gerne einmal live und in Farbe anschauen. Wieder wurde eine Erstserie gerettet! Viele Grüße Ralf |
||
Forum: Technik |