1. Re: ..meistens sind.. - welche Sensoren |
von MarkiSEC | 3 Tage zuvor |
Hi Thorsten, Danke! Jetzt frag ich mich natürlich gleich wieder, warum haben die verlinkten Sensoren 3 Kontakte und wofür? Wie hast du das gelöst? Original haben doch die beiden Sensoren zusammen nur 3 Leitungen. Je eine Signalleitung und eine gemeinsame Masse. Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
2. Re: ..meistens sind.. - welche Sensoren |
von MarkiSEC | 3 Tage zuvor |
Hallo Thorsten, du hast ja geschrieben, dass du die dir den Kabelsatz der Klopfsensoren selber gebaut hast. Weißt du noch, welche Sensoren du genommen hast? Ich nehme mal an Bosch, aber welche genau? Eventuell hast du noch die Teilenummer? Oder hat eventuell jemand anderes das auch schon gemacht und kann sich erinnern mit welchen Sensoren!? Danke und Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
3. Re: Halteschiene Seitenscheibe: Ein Problem? |
von MarkiSEC | 7 Tage zuvor |
Hi Tilman, dachte auch erst an die Gleitbacken, als die Scheibe oben blieb. Lag also schon alle parat, dann ergab sich aber folgendes Bild. Es war sehr gut im eingebauten Zustand zu sehen. Die Schiene sehr gammlig und der Rost türmte sich unten in der Tür. Erstaunlich wie lange das dennoch gehalten hat. Deine Lösung würde mich interessieren, ich habe noch keine. Da es aber bestimmt immer wied |
||
Forum: Technik |
4. Re: Wieder schwach geworden… |
von MarkiSEC | 8 Tage zuvor |
Hi, irgendwie macht mir der Weg zu einem tollen Fahrzeug genauso viel Spaß, wie die Ausfahrten an sich. Daher musste ich das wiederholen. Klar, es werden keine 1er oder 2er Restaurationen, aber dafür kann man sie täglich fahren und Freude dran haben, ohne sich viel Gedanken zu machen, ob was drankommt. Klar könnte man das Geld auch gleich für ein entsprechendes Fahrzeug ausgeben, aber ich mache |
||
Forum: Off Topic |
5. Wieder schwach geworden… |
von MarkiSEC | 9 Tage zuvor |
Hallo zusammen, nachdem ich mich seit zweieinhalb Jahre mit der Materie W126 beschäftige und das erste „Projekt“ sich auf der Zielgeraden befindet, bin ich wieder schwach geworden. Letzten Donnerstag angekommen, wieder Italiener, wieder SEC, aber diesmal blauschwarzmetallic, BJ 7/89, 220KW Technisch wieder einiges improvisiert, Blech dafür wenig wettergebeutelt, eher sonnenverwöhnt - Sizilien |
||
Forum: Off Topic |
6. Re: Video über einen Teil meiner Sammlung |
von MarkiSEC | 9 Tage zuvor |
Hallo Ralf, vielen Dank für diese Einblicke. Sehr tolle Sammlung mit schönen individuellen Fahrzeugen und nicht nur pure Klassiker. Freue mich auf den nächsten Teil. Gruß Markus |
||
Forum: Off Topic |
7. Re: Federn und Stoßdämpfer hinten |
von MarkiSEC | 5 Wochen zuvor |
Hi Mario, bei kürzeren Federn würde ich dir die kürzeren Bilstein B8 Dämpfer empfehlen. Bei mir im Fahrzeug mit Tieferlegung im Einsatz und aus Erfahrung gut. Das Für und Wider mit normalen Dämpfern und Tieferlegung findest du leicht über die Suche. Ich persönlich würde es nicht machen. Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
8. Re: ..erbitte Teilenummer BOSCH Einstellpotentiometer |
von MarkiSEC | 5 Monate zuvor |
Hi Reinhard, habe folgendes in meiner „W126 - wichtige Dokumente“ Ablage gefunden: https://www.bosch-classic.com/de/media/pdfs/downloads/mini_kataloge/benzinsysteme_1/einstellpotentiometer_ke-jetronic_2017.pdf All the same. Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
9. Re: ..Breitbandlambda im Einsatz |
von MarkiSEC | 10 Monate zuvor |
Hi Marinko, genau bei diesem Anbieter bin ich bei meiner Recherche auch gelandet, bevor ich meine Frage hier gestellt hatte. Dann wird es wohl ein Set von denen werden. Zwei Einschweißmuttern kommen vor den Vorschalldämpfer, so die Planung. Wenn es denn umgesetzt ist, gebe ich hier gerne wieder Rückmeldung. Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
10. Re: ..Breitbandlambda im Einsatz |
von MarkiSEC | 10 Monate zuvor |
Hallo Ralf, danke für deine Erklärung. Hätte ich jetzt mehr Erfahrungen mit diesen Microcontrollern, wäre es wohl eine Alternative für mich. Aber jetzt noch eine Baustelle aufzumachen, da habe ich im Moment keine Geduld, wobei mich das schon interessiert, da habe ich sehr großen Respekt vor deiner Eigenbaulösung. Bei mir muss dann jetzt wohl doch eine fertige Messlösung ausreichen. Da ich |
||
Forum: Technik |
11. Re: ..Breitbandlambda im Einsatz |
von MarkiSEC | 10 Monate zuvor |
Hi Marinko, ja, genau sowas schwebt mir auch vor. Woher war denn der Bausastz? Wo liegt man bei dem so preislich? Habe bisher nur die mit den runden Displays und farblicher LED Anzeige gesehen, auch mit der Bosch Sonde, die so bei etwas über 200,- liegen. Vielleicht meldet sich Ralf ja auch noch dazu. Lieben Dank schon mal Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
12. Re: ..na,ja.. Breitbandlambda Anzeige |
von MarkiSEC | 10 Monate zuvor |
Hallo zusammen, hat jetzt eigentlich gar nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun, aber das MZ Video fand ich auch sehr interessant. Gibt es denn jemanden, der so eine Breitbandlambda Anzeige zumindest temporär verbaut hat? Habe hier Sets um die €200,- gesehen mit Bosch Sonde. Fände es eine gute Möglichkeit den Motor damit selbst gut einzuregeln. Gerade das Zusammenspiel von CO-Schra |
||
Forum: Technik |
13. Re: MEC Design Felgen und H Kennzeichen |
von MarkiSEC | 10 Monate zuvor |
Hallöchen, ja das Thema wird die W126-Gemeinde bestimmt wieder in zwei Lager spalten, aber nicht schlimm, jedem das seine. Persönlich hatte ich auch lange mit 18ern von MEC Design geliebäugelt, bin dann aber auf die 17er meclassico 5 geschwenkt, gerade weil ich mir das für die Eintragung leichter vorstellen, da diese ja ein zeitgenössisches Design einer bekannten damals gebauten Felge zu 99% |
||
Forum: Technik |
14. Re: Kettenspanner Febi, Öldruck etc. |
von MarkiSEC | 10 Monate zuvor |
Hi Alex, würde mich direkt bei Febi beschweren, bzw. über den Händler deines Vertrauens. Mein vor 50km verbauter Febi Kettenspanner leckt nicht. Habe hier auch nicht selber nachgezogen (Verschlussschraube), sondern, so wie er kam, eingebaut. Vielleicht stellt sich die Leckage ja auch erst später ein, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da Öldruck ja permanent anliegt, wenn der Moto |
||
Forum: Technik |
15. Re: Motor geht sofort aus |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hallo zusammen, lieben Dank für all eure Hilfe. Heute kann ich ein Glück ein positives Update geben, der Motor läuft wieder Nachdem ich das EHS als letzten Verdächtigen ausschließen konnte; ist jetzt ein neues verbaut, brachte aber auch nichts - wobei die Spur sehr heiß war, es fehlte die Abdeckungsschraube vor der Madenschraube, und ich dachte mir, da muss ja dann schon einer gedreht habe |
||
Forum: Technik |
16. Re: Lenkstockschalter? |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hi Christoph, wenn sich an der Zündung etwas ausschalten sollte, würde der Motor doch nur mit Bremsenreiniger nicht weiterlaufen. Zündfunke kommt also. Ich werde es aber nicht ganz aus den Augen lassen. Danke und Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
17. Re: UPDATE… |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hallo, EHS ohne Stecker bringt auch nichts. Hab‘s dann noch in Kombination LLS ohne Stecker versucht, auch keine Besserung. Weiterhin hab ich angefangen mit der CO-Schraube zu „spielen“. Viertel und halbe Umdrehung jeweils nach links und rechts, brachte nichts, stirbt nur anders ab. Verstehe es nicht. Kann ein EHS so kaputt sein, dass es auch ohne Ansteuerung den Kraftstofffluss so verhinde |
||
Forum: Technik |
18. Re: UPDATE… |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hi Domi, Kraftstoff kommt an. Der Motor startet ja noch mit Kraftsoff und sogar richtig gut. Am Leben bleibt er dann nur mit Bremsenreiniger. Ich glaube die Leitungen zu vertauschen ohne die neu zu biegen ist unmöglich. Sind auch alle am Mengenteiler dran geblieben, also ausgeschlossen. Und noch für´s Verständnis. Auch wenn man‘s schafft die zu vertauschen, steht K nicht für kontinuierlich, |
||
Forum: Technik |
19. Re: UPDATE… |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hi Benni, KPR und -Sockel kann ausgeschlossen werden. Man hört die Pumpen durchgehend laufen. Wie gesagt, auch schon gebrückt probiert, läuft durchgängig. Druck ist auch permanent da, hatte ich beim Messen vom Unter- Oberkammerdruck und starten des Motors geprüft. LPG-Anlage ist und war auch nicht verbaut. Rudimentär ist noch eine Alarmanlage verbaut, die aber schon stromlos ist und war, se |
||
Forum: Technik |
20. Re: UPDATE… |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hi Manfred, die Spritleitung und den Schraubstutzen am Mengenteiler hatte ich ab, als ich die Öldusche gemacht hatte. Es war kein Stutzen mit Sieb verbaut. Beim Leerlaufregler bin ich mir nicht sicher, arbeiten tut er noch. Aber auch ohne LLR müsste der doch laufen. Stecker ab bringt kein Unterschied, stirbt ab. Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
21. Re: UPDATE… |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hi Reinhard, danke, hat es auch in meinem Text verbessert. Teilenummer passt. Startet der Motor theoretisch auch ganz ohne Steuergerät? Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
22. UPDATE…noch keine Lösung |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hallo zusammen, folgendes Update zur Fehlersuche. Der Bremsenreiniger hält den Motor am Leben! Somit sollte die Zündungsseite ausgeschlossen sein. Nur Herunterdrücken an der Stauscheibe ohne Bremsenreiniger brachte kein Erfolg. Dann Kraftstoffdruck gemessen; alles bestens, Unterkammer 5,8 - Oberkammer 6,2. Differenzdruck passt. Auch beim Starten kein Druckabfall, die Oberkammer bleibt s |
||
Forum: Technik |
23. Re: ..nochmal, Markus..jetzt EHS gemessen |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Moin, das EHS zeigt folgenden Werte: Widerstand 18,3 Zündung Stellung II 69,6 mA Beim Starten ca. 14-16 mA (schwankt sehr, geht kurz auf 0, dann 14-16 mA, Motor geht ja relativ schnell aus); nachdem der Motor abgestorben ist, noch Zündung II, fällt der Wert auf 3,6-3,9 mA und bleibt dann konstant. Zündung aus und wieder an —> 69,6 mA Irgendwie ist alles außerhalb der Toleranz, das EHS |
||
Forum: Technik |
24. Re: ..nochmal, Markus.. |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hallo Reinhard, Du hast ja so recht… da nutzt man die Suche und dann findet man diese falschen Beiträge über das EHS, hätte ich im Wiki lieber gleich bis ans Ende gelesen, danke. Werde morgen nochmal messen. Multimeter lege ich mir an die Scheibe, so dass ich das auch von innen ablesen kann, wenn ich den Motor starte. Mal sehen, aber irgendwie scheint nichts komplett aus der Toleranz zu se |
||
Forum: Technik |
25. Re: Motor geht sofort aus |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
…Ergänzung zum EHS. Auf dem ersten Bild erkennt man die Bosch Teilenummer von meinem EHS: 2437020007 Habe hier im Forum einen Artikel zum EHS mit Teilenummern gefunden: EHS: mit Kat A0000703962 / ohne Kat: A0000704062 Demnach ist das verbaute EHS ein EHS für KAT Fahrzeuge. Mein `87er 500 SEC hatte nie einen KAT. Frage an die Profis: Ist das untereinander kompatibel? …bzw. zu vernachlässigen? |
||
Forum: Technik |
26. Re: Motor geht sofort aus |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hallo, so, die Eiersuche ist vorbei und ich hatte wieder Zeit was zu prüfen. Heute das EHS. Zeigt bei mir 69,6 mA bei Zündung in Stellung II. Beim Start konnte ich das nicht prüfen, da keine 2. Person greifbar war. Wäre doch jetzt noch in der Norm, oder? Am Stecker ist mir noch aufgefallen, dass beim EHS die Pin-Belegung genau andersherum ist, meine das hier aber im Forum schon gelesen z |
||
Forum: Technik |
27. Re: Motor geht sofort aus |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
…OK, dass mit den Flachdichtungen und den Runddichtungen zwischen den Saugrohren nehme ich zurück…. Ist ja viel Geraffel, was da ab muss, und Wasser muss ja auch raus. Kommt später. Bliebe das Luftführungsgehäuse. Muss der Flansch (119) auch neu, oder wiederverwendbar? Aus welchem Material ist der? Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
28. Re: Motor geht sofort aus |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hi Conny, Einspritzdüsen und Führungsrohr sind korrekt. Das Kerzenbild sieht so aus (siehe Bilder). Dazu muss man wissen, dass die erst seit 200km verbaut sind und die ca. 20 Versuche beim Starten hatten. Habe jetzt nur eine ausgebaut. Das EHS werden ich durchschleifen, da muss ich mir nur überlegen wie ich das gut angeschlossen bekomme. Danke und Gruß Markus |
||
Forum: Technik |
29. Re: Motor geht sofort aus |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hallo Reinhard, die ESV sind die Bosch mit der Endnummer 054. Das sollen die besseren sein zur möglichen Alternative mit der Endnummer 035. Sind die doch falsch? Du hast es dann ja gleich komplett saniert. Hatte ich mich nicht getraut, wollte eins nach dem anderen erledigen, um mögliche Fehler gut eingrenzen zu können. Hat mir nun aber auch nicht geholfen. Habe jetzt schon überlegt die beid |
||
Forum: Technik |
30. Re: Motor geht sofort aus |
von MarkiSEC | 11 Monate zuvor |
Hi Conny, für schlechte Zündung startet mir der Motor zu zuverlässig. Und vor meinem Teiletausch hat es auch gut funktioniert. Werde ich ans Ende der Prüfliste stellen. Benzindruck werde ich prüfen. Hatte auch schon überlegt, ob die neuen ESD nun mehr Öffnungsdruck benötigen und die Benzinpumpen (falls wirklich beide noch gut Leistung bringen, laufen tun beide) das nicht mehr schaffen. Der |
||
Forum: Technik |