Hallo zusammen,
folgendes Update zur Fehlersuche.
Der Bremsenreiniger hält den Motor am Leben! Somit sollte die Zündungsseite ausgeschlossen sein. Nur Herunterdrücken an der Stauscheibe ohne Bremsenreiniger brachte kein Erfolg.
Dann Kraftstoffdruck gemessen; alles bestens, Unterkammer 5,8 - Oberkammer 6,2. Differenzdruck passt. Auch beim Starten kein Druckabfall, die Oberkammer bleibt stabil bei 6,2. Schließe ich hiermit auch erstmal aus.
Zuvor hatte ich noch alle Leitungen zum KE-Steuergerät gemessen, ob dort die Werte auch ankommen, alles bestens.
Wenn ich jetzt einen Defekt eines Bauteils ausschließe, irgendwie zeigt sich ja kein echter Defekt eines Bauteils, und man sich noch einmal auf die ausgetauschten Teile konzentriert, also Reduzierung der Nebenluft durch Tausch der ESD und Hülsen und das Gummigeraffel, was ist die Stellschraube wo ich drehen könnte, um das zurückzustellen, was jemand bei viel Nebenluft verstellt hat?
…und zu guter Letzt noch folgendes. Ich mache mir von meinen Arbeiten im Bilder, um später noch einmal drüberschauen zu können. Hier ist mir jetzt noch die Teilenummer vom KE-Steuergerät aufgefallen A0065450932; meine Recherche ergab, dass es zur Baureihe 107 zum 500 SL gehört

. Scheint ja kompatibel zu sein, der Wagen lief damit ja zuvor. Oder gibt es hier Erkenntnisse, dass es nicht 100% austauschbar ist. Eventuell erklärt es auch die Abweichungen beim EHS mit 69,6 mA. …. Sorry, das nehme ich jetzt zurück, eine weitere Recherche ergab, dass es auch zum Baumuster 126.044 500 SEC passt, also alles bestens.
Im Moment bin ich ein wenig ratlos, wie ich weiter vorgehen sollte. EHS auf Verdacht tauschen? LMM-Poti? (Steuergerät?, wird vorerst ausgeschlossen)
Bin für jeden guten Rat dankbar. Der Frühling ist im vollen Gange und ich komme hier nicht vom Hof
Gruß
Markus
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.04.24 15:29.