Quote
Ralf 380SE schrieb:
Problem: Leerlaufschwankungen bei warmem Motor zwischen 700 und 1.100 U/min. (evtl. auch noch höher) In Stellung P und N.
Ursache: Defektes Leerlaufsteuergerät A0025450732
Das Thema betrifft alle 380er und 500er (1. Serie). Haben alle das gleiche Gerät inside.
Hallo Leute,
obwohl dieses Thema hier bereits länger her ist, hätte ich dennoch einige Fragen hierzu. Mein 500er (1. Serie) hat seit kurzem das selbe Problem wie vom Ralf. Extreme Leerlaufschwankungen bei kaltem und warmem Motor. Nach langer Diagnose bin ich mir ziemlich sicher, dass auch bei mir das Leerlaufsteuergerät defekt sein muss. Bei meiner Diva ist bereits das A0025454032 verbaut. Habe das Leerlaufsteuergerät bereits ausgebaut und unter die Lupe genommen. Keine optischen Anzeichen auf kalte Lötstellen, verbrannte Widerstände/ Transistoren oder ausgelaufene Kondensatoren.
Ist jemanden von euch bekannt, welche Bauteile auf der Platine vom Steuergerät öfters mal defekt sind? Elektrolytkondensatoren fallen allgemein sehr gerne mal aus und sind somit immer wieder heiße Kandidaten. Welche Bauteile könnten noch defekt sein? Wenn ich mir die Platine so ansehe, kommen für mich neben den Elkos ebenfalls die 4 verbauten Transistoren als weitere Fehlerquelle in Frage.
Hat bereits jemand von Euch mal so ein Leerlaufsteuergerät erfolgreich repariert? Wäre super eure Erfahrungen zu lesen.
Vielen Dank und beste Grüße!
1984 500SEL 1.Serie 231 PS ohne Kat