Hallo Hans,
meine Aussage: >Als erstes brauchst Du also Federn, die im belasteten Zustand (Leergewicht)
gut 5cm länger sind als die Jetzigen.< ist falsch.
Ich bezog mich auf die hintere Fahrzeughöhe, richtige Aussage wäre gewesen: "Als erstes
brauchst Du also Federn, die im belasteten Zustand (Leergewicht) das Heck gut 5cm mehr
anheben als die Jetzigen".
Da die Feder nicht am Rad wirkt sondern ein Stück weiter zur Schräglenkerlagerung sitzt,
werden es wohl nur ~3cm sein.
Wenn hinten nichts Zusätzliches verbaut ist (Gastank, Traktionsgewichte, 50kg Extrablech),
dürften die Angaben der Zuordnungstabelle aus dem Wiki passen.
Achte auf die Höhe deiner Unterlagegummis und such danach die Feder aus, diese Gummis
sind inzwischen sehr teuer geworden. (einen Punkt wegzulassen ist nicht so tragisch)
Quote
Flascher schrieb:
Stutzig macht mich eben nur das aus der Rücklaufleitung die am deckel des Vorratsbehälters
ist, immer wieder luftblasen zu sehen sind .
Zum Thema Luftblasen:
hinter der Pumpe → Federkugel steht alles unter Druck, da kann kein Gas (Luft) ins Öl gelangen.
Eine undichte Membran der Federkugel drückt Gas in das System, dann gibt es immer wieder
Luftblasen aus der Rücklaufleitung zu sehen.
Vo
r der Pumpe kann es auch eine undichte Verbindung geben, dann wird Gas ins System
gepumpt, welches natürlich aus der Rücklaufleitung zurück kommt.
Gruß Matze