Quote
380SEC schrieb:
Würde er wenigstens ab und zu anspringen, könntest Du eine Fehlfunktion auch an der fehlenden Leerlaufabsenkung beim Einlegen der Fahrstufe erkennen.
Die Leerlaufabsenkung beim Einlegen einer Fahrstufe ist nicht Folge einer elektronischen Regelung, sondern ergibt sich dadurch, dass der Wandler im Gegensatz zu einer mechanischen Kupplung nicht vollständig trennt. Dadurch wird der Motor leicht gebremst. Kann man bei jedem elektronikfreien Oldtimer mit Automatik beobachten. Wenn die Elektronik tatsächlich auf das Einlegen einer Fahrstufe reagiert, dann doch eher so, dass sie der Absenkung entgegenzuwirken versucht. Dann würde sich ein sporadischer Ausfall des zuständigen Schalters dadurch zeigen, dass die Drehzahl mal mehr, mal weniger stark auf das Einlegen einer Fahrstufe reagiert.
Mir ist allerdings nicht bekannt, dass, abgesehen vom Startsperrschalter, die Wählhebelstellung eine Rückwirkung auf die Motorsteuerung hat. Meines Wissens greift nur die Klimasteuerung in die Leerlaufregelung ein, um die Mehrbelastung bei zugeschaltetem Kompressor zu kompensieren.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.