Guten Abend Lars,
ich kann dir nur empfehlen die schleunigst zu wechsel und die Billigheimer heraus zu werfen.
In deinem Video, in welchem du den Motor durchdrehst, sieht man förmlich das Öl aus dem Hydro am Auslass (also von hinten der 3.) richtig heraussprudeln. Das kann und darf so nicht sein. Denn der Hydro hat eigentlich dicht zu sein.
Außerdem ist bei den betreffenden Hydros eh die Federvorspannung nicht mehr vorhanden, denn so herumliegen dürfen die Schlepphebel nicht. Die sollten eher so stramm sitzen, dass du überhaupt Probleme hast mit deinem gesamten Körpergewicht und einem Hammerstiel das Teil herunter zu drücken.
Ich könnte Stein und Bein schwören, dass die ausgebauten Hydros aus meinem Motor jetzt noch schwer auszudrücken sind, obwohl die seit über einem Jahr ausgebaut in einer Plastiktüte liegen.
Also besorg dir INA (so weit ich weiß werden die über Bilstein auch INAs verkauft), welches der Original Ausstatter war.
Ob die Schlepphebel dann passen, kannst du dann erst prüfen, wenn die richtigen Hydros eingebaut wurden. Und das bitte gemäß WIS bzw unserem Wiki.
Nachtrag: Mit den alten Hydros macht ein Kompressions oder Druckverlusttest keinen Sinn, die Steuerzeiten und der Ventilhub kann ja so nicht passen.
**-Grüße
Moritz
300 SE W126 BJ 1988, bald mit 5,1L M117
Meine Galerie
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.09.19 22:36.