Hallo Manfred,
hast Du denn mal mit einem regelbaren Netzteil getestet ob der Leerlaufsteller an sich jetzt funktioniert? Nicht dass dieser nach der Reinigung in der voll geöffneten Stellung hängt oder sonst wie den Geist aufgegeben hat? Das kannst Du notfalls auch in ausgebautem Zustand machen - wenn Du vom seitlichen Anschluss aus reinschaust und die Spannung langsam erhöhst siehst Du wie die Prallplatte den Spalt verschliesst- Ich hab mal schnell Bilder von einem Steller für einen 380 US Version gemacht wie das aussieht - bei Dir dürfte das ähnlich sein, die Spannungen können sich aber u.U. unterscheiden. Wichtig ist dass er sich langsam schließt und nicht z.B. bei einer höheren Spannung auf einmal von Offen zu geschlossen wechselt.:
Es mag vielleicht sein, dass Du noch ein Problem mit Falschluft hast. Das kann aber nicht das von Dir beschriebene Verhalten verursachen.
Gruß,
Ralf