Quote
StefanSK schrieb:
Argumente wie „ich fahre Max 100“ sind doch - sorry - Blödsinn.
Nein, kein Blödsinn. Überleg mal, warum es den Geschwindigkeitsindex gibt! Die "interne" Belastung eines Reifens steigt mit der Drehzahl. Einen Reifen, der für 100 km/h ausgelegt ist, würde es bei 200 km/h (wahrscheinlich schon vorher) zerreißen. Nehmen wir mal an, der Oldtimerreifen ist auf 160 km/h ausgelegt, dann übersteht er, wenn er ein paar Jahre "drüber" ist, Tempo 100 immer noch locker, sofern er immer anständig behandelt worden ist (Luftdruck, Bordsteinkanten etc.).
Quote
Wenn Dir in einer Kurve mit 60 die hintere Spurführung wegbricht, fliegst Du eben auch ab.
Kommt auf die Kurve an, also auch wieder auf die Belastung des Reifens. Also ginge der Reifen kaputt, wenn die Kurve eng und damit die Belastung groß ist.
Das Risiko eines Reifendefekts steigt mit dem Alter
und der Belastung. Von daher ist es schon richtig, das Auto mit alten Reifen nicht in den Grenzbereich zu bringen. Einen Oldtimer, der gemütlich bewegt wird, kann man durchaus noch mit etwas älteren Reifen fahren. Bei einem Alltagsauto, das schneller gefahren und zügiger durch Kurven gescheucht wird, gelten strengere Maßstäbe.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.