Hallo Max,
vieles wurde ja hier schon richtigerweise gesagt.
Grundsätzlich würde ich erstmal die Peripherie (Hardyscheibe, Gelenke der Kardanwelle), wie Stephan auch schon schrieb, prüfen.
Brachte bei mir aber alles nix, da alles bereits im Zuge der Hinterachsrevision erneuert... war mal wieder klar, so ein Glück habe ich immer. Das Einfache ist nie die Lösung ;-)
Habe dann ein neues Diff (allerdings W124, Thematik ist ja dieselbe) bei meinem Wagen und das überarbeitete in dem E300 Diesel meines Vater eingebaut. Meinen Erfahrungsbericht findest Du hier:
https://www.w126-forum.de/read.php?1,531560,531564#msg-531564
In beide habe ich übrigens auch 75W-140 (von Liqui Moly) eingefüllt. Das fahre ich auch im W126, da machte und macht es allerdings keine Geräusche, hier ist also noch das werksseitig verbaute Differential drin.
Falls es "nur" abdichten ist: den Hinterachsdeckel kann man auch selbst oder die Werkstatt abdichten. Das Problem ist halt, dass dafür das Differential raus muss, da (zumindest beim W124) der Achsträger der Raumlenkerachse im Weg ist. Dafür brauchst Du sinnvollerweise eine Bühne um die Vielzahn-Schrauben (falls schonmal getauscht: als Ersatzteilset bei Daimler gibts heute nur noch Außentorx, die ich persönlich nicht so toll finde) der Antriebswellen zu lösen, da Du dafür die Räder drehen musst.
Viel Erfolg und berichte mal, was es letztendlich war.
Gruß Markus
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 05.03.23 07:30.