Bei Nicht-Sperrdifferentialen brauchst du da eigentlich keine Wissenschaft draus zu machen. Es geht ein (vorzugsweise vollsynthetisches) 75W-90 genauso wie ein etwas dickeres 75W-140. Ich bin da bisher immer einfach zu ATU gefahren, hab ins Regal gegriffen, in dem Fall üblicherweise was von Liqui Moly in der Hand gehabt und zurück nach Hause zum Einfüllen. Preisunterschiede zwischen Vor Ort und Internet waren mir bei >10 Jahren, die es dann im Differential bleibt, einigermaßen egal. Ob Castrol, Liqui Moly oder etwas anderes, es wird seine Sache besser als das alte Öl machen, das du ablässt. So eine Tube Ölverluststop, die Klaus im zweiten Beitrag empfahl, hab ich präventiv auch zugegeben.
Gruß, Ludwig